• Berichte

    Schuldenspirale

    Die Staatsverschuldung in Deutschland beträgt derzeit etwa 2.500 Milliarden, also 2,5 Billionen Euro. Die Politiker planen derzeit, die Schulden um etwa eine Billionen Euro in kurzer Zeit weiter zu erhöhen. Dabei wird es sich um Kredite handeln die im Wesentlichen für konsumptive Ausgaben aufgewendet werden, also keine Investitionen in die Zukunft darstellen. Hauptsächlich dürften die Kredite für Krieg und Zerstörung eingeplant sein und ein Teil des Geldes wird notwendig, um insbesondere die grünen Politiker zur Zustimmung zu den Vorhaben zu „motivieren“.

    Mit Anwachsen der Schulden müssen jedes Jahr noch mehr Zinsen gezahlt werden. Zudem wird die Kreditwürdigkeit Deutschlands sinken und damit wird der Zinssatz für die neuen UND die alten Schulden noch höher werden, so dass ein exponentieller Anstieg bei den zu leistenden Kreditraten zu erwarten ist. Gleichzeitig wird durch die Schulden- und Steuerlast, die ausufernde Bürokratie und die „Klimaschutz-Maßnahmen“, welche zu Problemen bei der Energieversorgung führen werden, die Wirtschaft in Deutschland weiter einbrechen. Damit sinken die Steuereinnahmen und somit werden dann zum Ausgleich die Steuersätze erhöht, was in einer fatalen Spirale enden kann und wird.

    Die Größenordnungen, um die es mittlerweile geht, können wir uns nur schwer vorstellen. Und auch die verantwortlichen Politiker haben massive Probleme dabei, die Zahlen gedanklich richtig einzuordnen, was in der Folge zu sehr fragwürdigen Entscheidungen der Volksvertreter führt. Nachfolgende Tabelle zeigt verständlich, wie sich die Größenordnung von Tausend zu einer Millionen, dann zu einer Milliarden und schließlich zu einer Billionen verhält. Dabei wird ein Euro als eine Sekunde betrachtet.
  • Berichte

    Wird am Ende alles gut?

    Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende. Ein schöner Spruch, aber das Gegenteil entspricht wohl mehr der Realität auf diesem Planeten. Es gilt üblicherweise das Recht des stärkeren, auch wenn Regeln und Gesetze darüber hinwegtäuschen indem beispielsweise schwächere Gruppen explizit geschützt werden. Wer stark ist, kann und wird anderen seinen Willen aufzwingen. Die Durchsetzung von Maßnahmen die schwächere schützen basiert jedoch selbst auf der Überlegenheit durch Stärke. So kann beispielsweise ein schwacher Staat nicht sicherstellen, dass die Gesetze eingehalten werden und kriminelle Banden werden das Sagen haben.
  • Berichte

    Plutokratisches Perpetuum mobile

    Wir leben derzeit in einer Überflussgesellschaft und leisten uns den Luxus, Produkte nicht so zu gestalten, dass sie langlebig sind und zudem leicht und einfach repariert und lange genutzt werden können, sondern wir werfen ältere und leicht beschädigte Gegenstände und Produkte einfach weg. Es ist billiger und einfacher Dinge neu zu produzieren und oftmals um die halbe Welt zu transportieren, als sie zu pflegen und bei Bedarf vor Ort zu reparieren. Es wird produziert als gäbe es kein Morgen und weggeworfen als wäre es der letzte Abend auf der Welt.
    Dahingehend sind Menschen fleißig. Und auch Bürokratie, Rechtsstreitigkeiten und die unsäglichen Kriege verlangen uns einiges an Arbeitsstunden ab. Die Menschen sind also durchaus fleißig und produktiv. Dass diese übertriebene Produktivität häufig zum Schaden der Natur und der Umwelt ist, spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle.

    Und dennoch gibt es Zeitgenossen, denen die Menschen noch nicht produktiv genug sind.

    In den USA versuchen Tech-Milliardäre, das letzte Quäntchen Produktivität aus ihren Mitarbeitenden zu quetschen. Auch in Deutschland rufen einige zu mehr Fleiß und Leistung aus. Dabei sorgt dieser Leistungszwang für genau das Gegenteil.

    Quelle: WirtschaftsWoche | Musk, Zuckerberg und Merz liegen falsch: Warum mehr Arbeit keine Lösung ist, sondern ein Problem
  • Berichte

    Umverteilung der Vermögen von Fleißig nach Reich

    Nachdem den windigen und letztendlich illegalen Finanztricksereien der Regierungspolitiker nun richterlich einen Riegel vorgeschoben wurde und es in der Folge zu massiven Haushaltssperren kam, wird jetzt überlegt, wo gespart werden könnte. Renten, Sozialleistungen und Kindergeld stehen ganz weit oben auf der Streichliste. Gespart werden soll also bei der Umverteilung von den Fleißigen zu den Bedürftigen. Was wiedereinmal übersehen wird, ist die zinsbasierte permanente und ständig wachsende Umverteilung von den Fleißigen zu den Vermögenden. Hieran soll offensichtlich weiterhin nichts geändert werden. Während wir also kein Problem damit haben, dass einzelne Menschen viel mehr Geld besitzen, als sie jemals ausgeben könnten, und sogar reicher sind, als manche Staaten, würden man denen, die kaum genug Geld zum Leben haben, noch den letzten Cent nehmen.

    Die Umverteilung von Fleißig nach Reich ist in einem zinsbasierten Geldsystem ein Automatismus, der theoretisch dazu führt, dass irgendwann einem Menschen die ganze Welt gehört und alle anderen nichts mehr besitzen und darüber hinaus sogar noch Schulden haben!

    Anschaulich erklärt sind die Zusammenhänge hier:

    Plan B der Wissensmanufaktur

    und hier:

    Fabian Gib Mir Die Welt Plus 5 Prozent

    Egal wieviel und wie hart die Menschen arbeiten und völlig gleichgültig, wie sehr die Politiker weiter tricksen und die Gesetze flexibel auslegen oder ignorieren, es wird sich nichts daran ändern, dass permanent zu wenig Geld für die Aufrechterhaltung der Wirtschafte und der Sozialsysteme vorhanden ist. Und die Schulden werden immer weiter wachsen und jeglichen Handlungsspielraum nehmen, so lange wir weiter auf ein zinsbasiertes Schuldgeldsystem setzen. Es ist gewiss, dass die Politiker weiter tricksen werden, um das System noch ein paar Tage, Wochen, Monate oder vielleicht sogar Jahre weiter zu treiben. Ich habe diesen Beitrag noch nicht fertig geschrieben, da sind schon die ersten Ideen in Umlauf, wie die weitere hemmungslose Neuverschuldung doch noch möglich werden soll.
    Natürlich wird dabei kaum eine Gelegenheit ausgelassen zu suggerieren, dass die nächste Schuldenaufnahme eine letzte Ausnahme ist und dann hört man natürlich damit auf. Selbst jetzt mit dem Abgrund vor Augen, gibt es kein Umdenken und kein echtes Nachdenken über die Zusammenhänge und die logischen Folgen. Den Politikern kommt überhaupt nicht in den Sinn, dass die Schulden kein „Ausrutscher“ sind, sondern dass sie systemimmanent sind! Ohne ständig wachsende Neuverschuldung kann ein Schuldgeldsystem naheliegenderweise nicht funktionieren. Natürlich muss den Schulden auch eine entsprechend wachsende Wirtschaftsleistung und Produktivität gegenüberstehen, was ganz logisch zu einer ebenso wachsenden Verschwendung von Energie und Rohstoffen und damit zur Zerstörung von Natur und Umwelt führt.
    Kommentare deaktiviert für Umverteilung der Vermögen von Fleißig nach Reich
  • Berichte

    Deepfake-Interview mit Ricarda Lang zum Konflikt im Nahen Osten

    In einem Satire-Video, das auch Boris Reitschuster dementsprechend als Satire gekennzeichnet hat, wird Ricarda Lang in einem Interview zum Konflikt im Nahen Osten Osten befragt. Ricarda bezieht sich in ihrer Antwort dann augenscheinlich auf Ost-Deutschland.

    Ricarda Lang über den Nahen Osten – köstliche Satire. Zum Totlachen.

    Erschreckend ist an dem manipulierten Interview, dass man das Video schon deshalb ernst nehmen könnte, weil man den Politikern der Ampel-Regierung solche Ausrutscher sofort zutrauen würde. Noch erschreckender ist jedoch, dass man auf den ersten Blick kaum erkennt, dass Ricarda Lang diese Worte nie gesagt hat! Eine Analyse hierzu gibt es bei der DPA: Ricarda Lang werden Worte zum Nahost-Konflikt in den Mund gelegt.
    Kommentare deaktiviert für Deepfake-Interview mit Ricarda Lang zum Konflikt im Nahen Osten
  • Berichte

    Klimakleber sollten für die Kosten ihre Aktionen aufkommen

    Klimakleber sollten für die Kosten ihrer Aktionen aufkommen. Nicht reiche Geldgeber im Hintergrund, sollten mögliche Zahlungen übernehmen, sondern die … wie heißt es doch jetzt gendergerecht … die „Klebenden“ müssten selbst bezahlen. Oh Moment, ein „Klebender“ ist jemand, der gerade im Moment irgendwo klebt. Nein, die Aktivisten und Aktivistinnen können natürlich auch nach der Klebeaktion, also wenn sie keine Klebenden mehr sind, die Rechnungen bezahlen. Die ehemaligen Klimaklebenden oder Ex-Klimaklebenden müsste es also korrekter heißen. Oder sagt man doch eher die KlimakleberSternchenInnen (Klimakleber*Innen)? Klingt auch doof. Nun gut, dann die KlimakleberLaaaaaaangeSprechpauseInnen müssen blechen. Ach was solls. Ich bleibe beim generischen Maskulinum: Die Klimakleber.

    Und nun zurück zum Thema. Warum sollten die Klimakleber eigenständig die Kosten tragen, die sie mit ihren Aktionen verursachen? Also die Kosten für die Polizeieinsätze, die Kosten für die entgangenen Einnahmen von Spediteure die im Stau stehen oder auch die Kosten für die verlorene Zeit der vielen Menschen? Es geht doch um die gute Sache, die wir ja eigentlich alle wollen! Sind radikale Maßnahmen dabei nicht das legitime Gebot der Stunde? Nun, wenn die Klimakleber ihre Aktionen in Rechnung gestellt bekommen, würden sie sehen, dass die meisten Menschen Zwängen unterworfen sind, um ihren Lebensunterhalt und die noch viel wichtigeren Verpflichtungen, wie die Zahlung der Rundfunkgebühren und der sonstigen Steuern zu leisten. Die meisten Menschen steigen nicht morgens in ihr Auto und fahren durch die Weltgeschichte, weil sie das Klima zerstören wollen *Muahahah* sondern um ihren täglichen Sklavendienst zu verrichten, damit die Zinsen der immer schneller steigenden Schulden bezahlt werden können, welche die Politiker munter weiter in die Höhe treiben. Gut das heißt heute nicht mehr Schulden, sondern Sondervermögen, ist aber letztendlich weitgehend dasselbe.
    Kommentare deaktiviert für Klimakleber sollten für die Kosten ihre Aktionen aufkommen
  • Berichte

    Investitionsgarantie für den Aufbau von Infrastruktur in Kriegsgebieten

    „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. [So wahr mir Gott helfe.]“

    Quelle: Deutscher Bundestag: Neue Bundesministerinnen und Bundesminister vereidigt

    Bevor wir fortfahren, sollten wir uns vergegenwärtigen, dass Robert Habeck geschworen hat, seine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes zu widmen, seinen Nutzen zu mehren und Schaden von ihm wenden.

    Im heute ZDF journal vom 03.04.23 spricht Robert Habeck über Pläne eines sogenannten „Early Recovery“, also einen Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Infrastruktur in der Ukraine, während der Krieg noch andauert. Dies bringt die naheliegende Gefahr mit sich, dass die gerade erneut aufgebaute Infrastruktur direkt wieder in Grund und Boden gebombt wird. Herr Habeck spricht für hierfür eine Investitionsgarantie aus. Sollte ein neu aufgebautes Gebäude zerstört werden, dann haftet der deutsche Staat. Robert Hacbeck weißt sogar selbst darauf hin, dass man soetwas normalerweise nicht macht, weil es viel zu gefährlich ist! Der Wirtschaftsminister setzt also hier vorsätzlich und grob fahrlässig hohe Summen an Geld der deutschen Steuerzahler aufs Spiel.
    Kommentare deaktiviert für Investitionsgarantie für den Aufbau von Infrastruktur in Kriegsgebieten
  • Berichte

    Im Krieg spielt Klimaschutz keine Rolle

    Die Politiker in der EU und insbesondere auch in Deutschland möchten das Leben der Menschen bis ins Detail regeln, um ihre „Klimaziele“ zur Rettung des Klimas zu erreichen. Verbrenner sollen zukünftig nicht mehr auf den Straßen fahren. Die Dämm-Vorschriften werden immer strenger bis Gebäude irgendwann nicht mehr wirtschaftlich gebaut oder renoviert werden können. Wie sehr die Menschen darunter leiden, spielt keine Rolle, Hauptsache die Klimaziele werden erreicht!

    Im Juni 2021 hat der Deutsche Bundestag stärkere Klimaschutzziele beschlossen und dafür das neue Klimaschutzgesetz 2021 verabschiedet. Darin verankert wird das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein – also nicht mehr CO2 auszustoßen, als wieder über Wälder oder andere Wege absorbiert werden kann. Oder aber über den Emissionshandel mit Treibhausgas-Zertifikaten sich mehr Emissionen einzukaufen.

    Quelle: ARD Alpha: Deutschlands Klimaziele für 2030 und 2040: Weiter so reicht längst nicht mehr

    Das Leben der Menschen soll hierfür bis ins Detail geregelt werden und die Nutzung fossiler Energieträger wird zukünftig kaum noch möglich sein. Unglücklicherweise haben die Verantwortlichen es versäumt, funktionierende Alternativen aufzubauen, so dass mit massiven Verwerfungen zu rechnen ist.

    Es gibt aber auch Bereiche, da spielt der Ressourcenverbrauch, die Umwelt und die Auswirkung aufs Klima keine Rolle. Unsere Politiker lieben Kriege offensichtlich sehr. Anstatt sich jeden Tag für Frieden einzusetzen, treiben Sie Kriege bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit aller Macht voran und wollen immer mehr Kriegsgerät und Munition in die Welt verteilen.
    Kommentare deaktiviert für Im Krieg spielt Klimaschutz keine Rolle
  • Berichte

    Grüne Kriegspolitik: Waffen für den Frieden?

    Die Grünen schlossen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete grundsätzlich aus, wie in der Kurzform des Wahlprogrammes von 2021 zu lesen ist.

    Wir wollen Exporte deutscher Waffen an Diktatoren, menschenrechtsverachtende Regime und in Kriegsgebiete verbieten.

    Quelle: Die Grünen – Das Wahlprogramm kurz & knapp 2021

    Auch in der ausführlichen Version sind keine Ausnahmen vorgesehen. An Diktaturen und menschenrechtsverachtende Regime sollen grundsätzlich, also auch in Friedenszeiten, keine Waffen geliefert werden. (Wie sähe es eigentlich theoretisch es mit wohlwollenden Diktaturen aus?) Und in Kriegsgebiete soll uneingeschränkt nicht geliefert werden, also auch nicht an demokratische Staaten, wenn sie sich im Krieg befinden.
    Kommentare deaktiviert für Grüne Kriegspolitik: Waffen für den Frieden?
  • Berichte

    Jedes Jahr eine neue Großstadt für Flüchtlinge in Deutschland

    Es ist gut und richtig, Menschen in Not zu helfen, insbesondere wenn sie unverschuldet in eine schwierige Situation geraten sind. Allerdings muss man es sich auch leisten können, andere zu unterstützen. Wer ein paar Millionen Euro auf dem Konto hat dem steht es frei dieses Geld zu nehmen und es für die Hilfe anderer Menschen einzusetzen. Wer das Geld nicht hat, der kann Hilfe nur in sehr begrenztem Umfang leisten. Wer selbst vom Mindestlohn lebt und die Miete kaum bezahlen kann, wird nicht von der Bank einen Kredit in Millionenhöhe erhalten um damit tausenden fremden Menschen eine Unterkunft zu bauen und diese dann den Menschen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Absichten mögen noch so gut sein, das Geld wird er aus naheliegenden Gründen nicht von der Bank bekommen.

    Wer fremde Menschen aufnehmen und ihnen Schutz bieten möchte der muss es sich also leisten können. Er muss dabei nicht nur die Unterkunft bereitstellen, sondern auch Lebensmittel. Er muss eine ausreichende Hygiene und medizinische Versorgung sicherstellen. Er muss auch für Recht und Ordnung sorgen. Die Pflichten sind sehr weitreichend.
    Kommentare deaktiviert für Jedes Jahr eine neue Großstadt für Flüchtlinge in Deutschland
  • Berichte

    The War Prayer – Der Kriegsprediger – von Mark Twain

    The War Prayer ist eine tiefgründige Kurzgeschichte von Mark Twain. In einem nicht näher genanntem Land findet ein Krieg statt. In blindem Patriotismus und Fanatismus beten die Menschen zu Gott, er möge ihnen zum Sieg verhelfen. Ein Fremder betritt die Kirche und verdeutlicht ihnen, dass sie zwei Gebete gleichzeitig beten. Während sie für den Sieg ihrer Soldaten beten beten, bitten sie Gott um die Zerstörung und den Untergang der Gegner. Der Unbekannte zeigt den Menschen die Konsequenzen auf, die es haben wird, wenn ihr Wunsch in Erfüllung geht. Die Menschen in der Kirche halten ihn für einen Verrückten und ignorieren ihn.

    Die Kurzgeschichte von Mark Twain verdeutlicht, dass die Erfüllung eines Wunsches durchaus negative Folgen für andere haben kann. Wenn sich jemand beispielsweise ein finanzielles Vermögen wünscht, dann bedeutet dies, dass ein anderer entsprechende Schulden haben muss, wenn man die Funktionsweise des heutigen Geldsystems berücksichtigt.

    „The War Prayer“, a short story or prose poem by Mark Twain, is a scathing indictment of war, and particularly of blind patriotic and religious fervor as motivations for war. The structure of the work is simple: an unnamed country goes to war, and patriotic citizens attend a church service for soldiers who have been called up. The people call upon God to grant them victory and protect their troops. Suddenly, an „aged stranger“ appears and announces that he is God’s messenger. He explains to them that he is there to speak aloud the second part of their prayer for victory, the part which they have implicitly wished for but have not spoken aloud themselves: the prayer for the suffering and destruction of their enemies. What follows is a grisly depiction of hardships inflicted on war-torn nations by their conquerors. The story ends with the man being ignored.

    Quelle: Wikipedia: The War Prayer
    Kommentare deaktiviert für The War Prayer – Der Kriegsprediger – von Mark Twain
  • Berichte

    Überlegungen zur geplante Verschärfung des Waffengesetzes

    In diesem Beitrag reiche ich Ergänzungen zum Beitrag Geplante Verschärfung des Waffengesetzes nach.

    Grundsätzlich verachte ich jegliche Gewalt gegen Lebewesen. Selbst das Böllern an Silvester kann ich nicht befürworten, weil ich gesehen habe, wie wehrlose Tiere unter dem Krach schrecklich leiden!

    Leider sind Waffen häufig dazu da, andere Menschen oder Tiere zu töten. Insbesondere wenn Politiker Menschen mit Waffen ausstatten, dann dienen die Waffen letztendlich dem Töten. Ein Soldat trägt die Waffe nicht spazieren, um damit auf Zielscheiben zu schießen. Auch Polizisten müssen ihre Waffen im Ernstfall gegen Menschen einsetzen. Und bei Jägern ertappe ich mich immer wieder bei dem Gedanken, dass sie manchmal sogar Freude daran haben, auf Lebewesen zu schießen. Zumindest im Polizeibereich dienen Waffen nur der Selbstverteidigung oder der Verteidigung Dritter und werden zumindest in Deutschland und vielen anderen Ländern üblicherweise nur im äußersten Notfall eingesetzt. Einen solchen Einsatz kann ich grundsätzlich befürworten, wobei die Ausbildung der Polizei an der Waffe (abgesehen von Spezialkräften), vielleicht noch ausbaufähig ist.

    Es gibt aber auch viele Menschen, die den Umgang mit der Waffe als Sport sehen und die Waffe nicht dazu dient, anderen Lebewesen Schaden zuzufügen. Der Reiz des Gefährlichen mag eine Rolle spielen. Aber auch die Herausforderung, sich Wissen und Fähigkeiten auf einem Gebiet anzueignen, das nicht jedem zugänglich ist und eine enorme Disziplin und ein großes Verantwortungsbewusstsein erfordert. Der Urlauber, der in seiner Hotelanlage an einem angebotenen Bogenschießen auf einem Schießplatz teilnimmt, wird dabei ja nicht auf den Gedanken kommen, nach dem Urlaub selbst einen Bogen zu kaufen, und damit dann auf Menschen in der Fußgängerzone zu schießen (wobei Bögen derzeit noch nicht als Waffe eingeordnet sind).
    Politiker, die aus ihrer persönlichen Perspektive Waffen als Kriegsgerät zum Töten von Menschen sehen, werden für diesen durchaus berechtigten Aspekt, also der Waffe als Sportgerät, völlig blind sein und versuchen, jeglichen Waffenbesitz in der Zivilbevölkerung zu unterbinden. Wer sich nicht vorstellen kann, dass eine Waffe auch friedlich eingesetzt werden kann, der wird eine Pistole oder ein Gewehr automatisch als Mordwerkzeug sehen und toleriert Waffen nur, wenn sie in seinem Interesse eingesetzt werden.
    Kommentare deaktiviert für Überlegungen zur geplante Verschärfung des Waffengesetzes
  • Berichte

    Geplante Verschärfung des Waffengesetzes

    Reichsbürger-Putsch gegen die Demokratie: Die Razzia gegen Prinz Reuß und sein Reichsbürger-Netzwerk titelte das ZDF und schrieb weiter, dass am 7. Dezember 2022 ie größte Anti-Terror-Razzia der Bundesrepublik Deutschland stattfand. Kopf der terroristischen Vereinigung soll Heinrich der 13. Prinz Reuß sein, der gleichzeitig mit weiteren 24 Verdächtigen festgenommen wurde.

    Razzia gegen Reichsbürger


    Nicht nur, dass die Medien von der eigentlich geheimen Operation schon lange im Voraus in Kenntnis gesetzt wurden, so hat man auch gleich ohne Achtung persönlicher Rechte oder des Datenschutzes Fotos der festgenommenen Personen veröffentlicht. Selbst verurteilte Schwerverbrecher werden besser geschützt, als es hier Menschen wurden, die lediglich verdächtigt sind.
    Abgesehen davon ist ein Putsch oder Staatsstreich eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen. Gemäß dieser Definition kann es sich zumindest nicht um einen Putsch gehandelt haben, die Überschriften in den Medien sind demnach zumindest irreführend.
    Kommentare deaktiviert für Geplante Verschärfung des Waffengesetzes
  • Berichte

    Plädoyer gegen Kriege von Martin Wehrle

    Der Krieg in der Ukraine tobt weiter, die Zahl der Toten wächst, und in Deutschland dreht sich die Debatte vor allem um Waffenlieferungen. Putin erhöht den militärischen Druck, der Westen schlägt zurück, und jeder fühlt sich im Recht. Immer größer wird die Chance, dass dieser Krieg sich auf ganz Europa, ja womöglich auf die ganze Welt ausweitet. Ein Weltkrieg kann daraus entstehen. In diesem bewegenden Video sagt Ihnen Martin Wehrle, warum er diesen Krieg für Wahnsinn und die aktuelle Politik für höchst fahrlässig hält. Er sagt Ihnen, was der Ukraine-Krieg mit dem Tod seines Onkels und den beiden Weltkriegen zu tun hat. Und er zitiert ein bewegendes Lied von Reinhard Mey, „Meine Söhne geb ich nicht“, sowie seine Oma Maria. Eine bewegende Familiengeschichte.

    YouTube: Plädoyer gegen Kriege von Martin Wehrle

    Quelle: YouTube: Plädoyer gegen Kriege von Martin Wehrle
    Kommentare deaktiviert für Plädoyer gegen Kriege von Martin Wehrle
  • Berichte

    Wie man eine Pipeline in die Luft jagt

    Seitens der Politik wird immer wieder betont, dass die Gasspeicher gut gefüllt sind. Das suggeriert eine gewisse Versorgungssicherheit. Was jedoch nicht so deutlich kommuniziert wird ist der Sachverhalt, dass auch komplett gefüllte Speicher nicht ausreichen, um den „normalen“ Bedarf für einen Winter zu decken. Die Speicher dienen lediglich als Puffer, um Zeiten mit besonders hohem Verbrauch oder temporär verminderter Liefermengen auszugleichen. Zu klären wäre auch die Frage, ob ein Teil des Gases an andere Länder weitergeleitet werden muss oder ob die gesamte Menge für Deutschland zur Verfügung steht.

    Die Versorgungslage wurde in den letzten Monaten immer angespannter. Mit der Zerstörung mehrerer Pipelines nimmt die Situation noch dramatischere Ausmaße an. Es ist davon auszugehen, dass drei der vier Rohrleitungen von Nord Stream 1 und Nord Strem 2 in der Ostsee gezielt durch terroristische Angriffe zerstört wurden. Damit wurde die Idee der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer bittere Realität, die bereits darüber sinniert, Pipelines in die Luft zu jagen.
    Kommentare deaktiviert für Wie man eine Pipeline in die Luft jagt