Berichte

Linksammlung zur Deutschen Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn es nach dem Willen vieler Politiker und Aktivisten geht, sollen private Fahrzeuge aus den Städten verbannt oder ganz abgeschafft werden. Hierfür werden Straßen gesperrt und Parkplätze reduziert oder verteuert. Wir sollen stattdessen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit und privaten Zielen fahren. Dass der öffentliche Nah- und Fernverkehr unzuverlässig, ständig verspätet und hoffnungslos überfüllt ist, Nachts und an Wochenenden kaum Verbindungen bestehen, abgelegene Regionen nicht erreicht werden können, schwere und sperrige Lasten nicht transportierbar sind, Reisen mit Haustieren eine besondere Herausforderung darstellen oder dass Streiks und Personalmangel jederzeit zu Ausfällen führen können, interessiert die Politiker dabei nicht.
Stellwerksstörung, defekte Weichen, Oberleitung defekt, Reparatur an einem Signal, Strecke gesperrt, technischer Defekt am Zug, verspätete Bereitstellung des Zuges, Personen im Gleis, Unterstützung beim Ein- und Aussteigen, vorübergehend verminderte Geschwindigkeit auf der Strecke, Verspätung eines vorausfahrenden Zuges, Verspätung aus vorheriger Fahrt, Probleme bei der Stromversorgung, warten auf Anschlussreisende, Verfügbarkeit der Gleise eingeschränkt, warten auf Überholung durch einen bevorrechtigten Zug. Gründe für Ausfälle und Verspätungen gibt es bei der Bahn reichlich. Zugbindungen und mangelnde Flexibilität tragen auch nicht zu einem attraktiven öffentlichen Nah- und Fernverkehr bei. Ganz zu schweigen von einer hochkomplexen Tarifstruktur, die man ohne Schulung kaum überblicken oder nachvollziehen kann. Wer denkt schon daran, dass er bei Fahrten, die über ein Verbundgebiet hinausgehen ein spezielles Anschlussticket zur Weiterfahrt benötigt?
Die Arbeitnehmer müssen aber trotz der Unwägbarkeiten dennoch jeden Tag pünktlich zur Arbeit erscheinen. Das Wegerisiko liegt beim Arbeitnehmer.
Früher sagte man in Anbetracht einer schmutzigen Toilette “hier stinkt es ja wie auf einem Bahnhofsklo”. Heute gibt es an den Bahnhöfen meistens überhaupt keine Toiletten mehr, dafür stinken die Unterführungen wie eine schmutzige WC-Anlage und die Bahnsteige sind verschmiert und vermüllt.
Wenn Züge ausfallen, wird häufig ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dieser ist aber üblicherweise unzuverlässig und überlastet. Fahrräder werden beim Schienenersatzverkehr mitunter gänzlich ausgeschlossen und Pendler, die ein Fahrrad oder Klapprad brauchen, um ohne Auto zum Bahnhof oder vom Bahnhof zum Arbeitsort zu kommen, haben halt Pech. Da Bahnhöfe üblicherweise nicht direkt von der Haustür und auch nicht bis zum Zielort fahren, ist dies durchaus häufig der Fall.

Da die Linksammlungen unerwartet schnell wachsen und entsprechend lang werden, habe ich die Reihenfolge umkehren und neu hinzukommende Links werden zukünftig oben eingefügt. Dadurch ist es nicht notwendig, immer zuerst ans Ende der Seite zu scrollen, um zu sehen, ob wieder neue Links hinzugekommen sind.


Realer Irrsinn: Kein Ausweg aus dem Bahnhof Darmstadt | extra 3 | NDR

Bundesrechnungshof: Deutschlandticket “verfassungsrechtlich bedenklich”

Bahn sperrt für Generalsanierungen Strecken – „Viel zu spät“, sagt ein Experte

Realer Irrsinn: Flatterbänder an Bahnschranke | extra 3 | ND

Realer Irrsinn: Bahnunterführung in Heppenheim | extra 3 | NDR

Zugfahren ohne Sitzplatzreservierung: Warum das unangenehm für Sie werden kann

Carsharing: Auto mieten, Dreck, Schmutz, abgelaufener TÜV: Dreck, Abfall – das traurige Leben der Leihfahrzeuge

Verkehrswende: Deutschlandtakt der Bahn auf 2070 verschoben

DAS SIND 40 JAHRE VERSPÄTUNG: Bahn verschiebt Pünktlich-Plan auf 2070

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Am Freitag Warnstreiks im Nahverkehr

Bis zu 30 Prozent mehr Lohn – Deutschland droht der nächste Streik

Konzern legt kein Angebot vor Bahn-Tarifgespräche unterbrochen

Deutsche Bahn will bei Sanierung des Schienennetzes in Vorleistung gehen

„Einfach nur Schrott“: Lokführer von S-Bahn schimpft über neue Züge

Chronik des Scheiterns: Wie die Deutsche Bahn zum Chaoskonzern wurde

Realer Irrsinn: Fehlgeleitete Blinde am Bhf. Wiesbaden | extra 3 | NDR

Realer Irrsinn: Leerer Zug in Thüringen | extra 3 | NDR

Realer Irrsinn: ICE mit Diesellok | extra 3 | NDR

Bahn vs. LKW – Warum der Transport auf der Schiene so schlecht vorankommt | Doku

Realer Irrsinn: Zu breite Bahn für Duisburg | extra 3 | NDR

Passen nicht durch Tunnel: Spanische Bahn bestellt zu große Züge

Pendler-Frust im Norden | Doku | NDR | 45 Min

Den Zustand Deutschlands erkennt man an der Deutschen Bahn | Peter Hahne bei Viertel nach Acht

Deutsche Bahn | Vorstandschef Lutz: “Wir können so nicht weitermachen”

Wissing soll Schuld an Verzögerung beim Deutschlandticket sein
Reisegruppe löste falsches Ticket: MVV-Kontrolleur knallhart! 240 Euro Strafe


Realer Irrsinn: Zu kurze Schranke von Gifhorn | extra 3 | NDR

Verspätete Züge: Schüler bleiben auf der Strecke | Panorama 3 | NDR

Deutsche Bahn vergrault mit Reisechaos ihre Kunden: Danke für nichts!

49-Euro-Ticket verzögert sich: Langsam wird es peinlich

DEUTSCHLANDTICKET: 49-Euro-Ticket kommt laut Verkehrsunternehmen erst im Mai

Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur

DEUTSCHE BAHN: „Jetzt ist der Punkt erreicht, wo es nicht mehr geht und die Lage zu kippen droht“

„Hinten fallen Glutstücke runter“: Lokführer und Personal sprechen über Brand – und der ganze Zug hört mit

München: Defektes Signal legt Stammstrecke weitgehend lahm

49-EURO-TICKET: Das Deutschlandticket hat Verspätung

Deutsche Bahn: Unternehmen muss Zehntausende Züge streichen

Deutsche Bahn verteuert Güterverkehr um bis zu 45 Prozent – Verkehrswende in Gefahr?

Hannover-Frankfurt: Express-Rail-Zubringer wird durch Flug ersetzt

49-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe stellen sich quer und verweigern Einführung

Die Deutsche Bahn kommt zu oft zu spät in der Schweiz an – Passagiere müssen für Weiterfahrt umsteigen

Deutschlandticket: Verkauf, Gültigkeit und Frist – Alle Infos zum 49-Euro-Angebot

Blinder Mann aus Trier erlebt eine Odyssee mit der Bahn

Unpünktlich, unzuverlässig, unverschämt: Die Deutsche Bahn, der Trümmerhaufen der Nation

Realer Irrsinn: Leer fahrender Intercity zwischen Dresden und Chemnitz | extra 3 | NDR

Der große Haken beim 49-Euro-Ticket: Die wichtigsten Fragen im Überblick

49-EURO-TICKET: So sieht das neue Ticket für Deutschland aus

IT-Sicherheitsexperten: Bahn-Sabotage könnte „Testdurchlauf“ gewesen sein

Sabotage war Grund für Zugausfälle – Tatorte lagen in Berlin und Nordrhein-Westfalen

In großen Teilen Deutschlands Störung im Fernverkehr behoben – Chaos hält an

Keine Züge zwischen Pirmasens und Kaiserslautern
Die Personalprobleme bei der Deutschen Bahn reißen nicht ab. Heute fahren deshalb keine Züge zwischen Kaiserslautern und Pirmasens. [..] Die Einstellung des Zugverkehrs zwischen Pirmasens und Kaiserslautern dauert erst einmal bis Sonntagabend. Ob danach wieder nach Fahrplan gefahren werden kann, steht noch nicht fest.

Verwirrung um MVV-Tarife: Seniorinnen kaufen falsche Fahrkarte – und müssen prompt blechen

Wenn 3,30 Euro nicht gleich 3,30 sind
Wer das MVV-Tarifsystem bis ins letzte Detail kapiert, der ist zweifelsohne zu Höherem berufen. [..] Harald Schuh ist dabei kein zerstreuter Professor, er setzte auch all sein Hirnschmalz ein, als er die MVV-Informationen in einem Anhang studierte, um das Münchner Tarifsystem zu verstehen. Für die Fahrt von Deisenhofen bis zum Isartor, so fand er schließlich heraus, musste er 3,30 Euro bezahlen. “Und ich habe mich gefreut, als der Automat beim Ticket ,2 Zonen’ genau diesen Betrag, 3,30 Euro, angegeben hat. Also, ich lag richtig mit der Annahme, dass ich über zwei Zonen fahre und der Preis stimmte auch – alles bestens”, erinnert sich Schuh, der guten Gewissens in die S 3 einstieg. [..] Zwei Stationen später eröffnete ihm ein “durchaus netter” Kontrolleur, dass er mit dem Zwei-Zonen-Ticket den falschen Fahrschein gezogen hatte, korrekt wäre ein Fahrschein “M” zum selben Preis von 3,30 Euro gewesen.

Münchner (91) bleibt nach S-Bahn-Episode stur: „Ich zahle nichts – eher gehe ich ins Gefängnis“

Die Deutsche Bahn hat kein Herz für Hunde: Reisen für Hundebesitzer

Bahnchaos soll Kunden nicht länger frustrieren

Umfangreiche PKW-Maut: So könnten Autofahrer ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket finanzieren

Deutsche Bahn und marode Infrastruktur: Der Umgang mit Mitarbeitern, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen

Weniger als 60 Prozent der Fernzüge sind pünktlich

Gerichtsurteil und 1000 Euro Entschädigung: Deutsche Bahn darf Personen mit nichtbinärer Identität nicht »Herr« oder »Frau« nennen

Über 18 Stunden per Bahn von Ludwigshafen nach Lautern durchs Schneechaos

Kontrolleure bringen Fahrgast fast um: Wie eine BVG-Ticketkontrolle eskaliert

Von wegen Stellwerkstörung! Deutsche Bahn nennt Fahrgästen falschen Grund für S-Bahn-Ausfall
Am Montag meldete die Deutsche Bahn eine Stellwerkstörung auf der S1, die zu großen Abweichungen im Fahrplanablauf führte. Doch jetzt stellt sich heraus: Besagte Störung gab es gar nicht, vielmehr waren Personalprobleme der Grund für das Chaos.

Warum die Lage bei der Deutschen Bahn hoffnungslos ist
Die Ampel widmet der Bahn nicht mal eine Seite im Koalitionsvertrag. Unser Autor hat seine Bahncard abbestellt. Er fährt gern Zug – aber nicht mehr hierzulande.

Mit VRN-Ticket nach Mainz und Frankfurt
Jahreskarten des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) wie das Job-Ticket und die Karte ab 60 lassen sich auch für Fahrten zu einer ganzen Reihe von Zielen außerhalb des VRN-Gebiets nutzen. Allerdings muss man sich dafür etwas auskennen. Der Weg zum richtigen Ticket an einem Fahrkartenautomaten war schon mal einfacher.
Früher waren die Tickets „Fahrkarte zur Weiterfahrt DB“ direkt auf dem Eingangsbildschirm unter „Top-Angebote“ zu finden. Nun muss man sich über mehrere Bildschirme klicken. Auf dem Eingangsbildschirm muss man „Verkehrsverbund Rhein-Neckar“ auswählen, auf dem nächsten „Fahrkarte zur Weiterfahrt DB“ und das auf dem folgenden „Fahrkarten zur Weiterfahrt“. Dann hat man schließlich die Auswahl zwischen „Fahrkarte zur Weiterfahrt DB“ oder „bw Weiterfahrt“.

Kommentare deaktiviert für Linksammlung zur Deutschen Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln