Berichte

Linksammlung zur Deutschen Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn es nach dem Willen vieler Politiker und Aktivisten geht, sollen private Fahrzeuge aus den Städten verbannt oder ganz abgeschafft werden. Hierfür werden Straßen gesperrt und Parkplätze reduziert oder verteuert. Wir sollen stattdessen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit und privaten Zielen fahren. Dass der öffentliche Nah- und Fernverkehr unzuverlässig, ständig verspätet und hoffnungslos überfüllt ist, Nachts und an Wochenenden kaum Verbindungen bestehen, abgelegene Regionen nicht erreicht werden können, schwere und sperrige Lasten nicht transportierbar sind, Reisen mit Haustieren eine besondere Herausforderung darstellen oder dass Streiks und Personalmangel jederzeit zu Ausfällen führen können, interessiert die Politiker dabei nicht.
Stellwerksstörung, defekte Weichen, Oberleitung defekt, Reparatur an einem Signal, Strecke gesperrt, technischer Defekt am Zug, verspätete Bereitstellung des Zuges, Personen im Gleis, Unterstützung beim Ein- und Aussteigen, vorübergehend verminderte Geschwindigkeit auf der Strecke, Verspätung eines vorausfahrenden Zuges, Verspätung aus vorheriger Fahrt, Probleme bei der Stromversorgung, warten auf Anschlussreisende, Verfügbarkeit der Gleise eingeschränkt, warten auf Überholung durch einen bevorrechtigten Zug. Gründe für Ausfälle und Verspätungen gibt es bei der Bahn reichlich. Zugbindungen und mangelnde Flexibilität tragen auch nicht zu einem attraktiven öffentlichen Nah- und Fernverkehr bei. Ganz zu schweigen von einer hochkomplexen Tarifstruktur, die man ohne Schulung kaum überblicken oder nachvollziehen kann. Wer denkt schon daran, dass er bei Fahrten, die über ein Verbundgebiet hinausgehen ein spezielles Anschlussticket zur Weiterfahrt benötigt?
Die Arbeitnehmer müssen aber trotz der Unwägbarkeiten dennoch jeden Tag pünktlich zur Arbeit erscheinen. Das Wegerisiko liegt beim Arbeitnehmer.
Früher sagte man in Anbetracht einer schmutzigen Toilette “hier stinkt es ja wie auf einem Bahnhofsklo”. Heute gibt es an den Bahnhöfen meistens überhaupt keine Toiletten mehr, dafür stinken die Unterführungen wie eine schmutzige WC-Anlage und die Bahnsteige sind verschmiert und vermüllt.
Wenn Züge ausfallen, wird häufig ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dieser ist aber üblicherweise unzuverlässig und überlastet. Fahrräder werden beim Schienenersatzverkehr mitunter gänzlich ausgeschlossen und Pendler, die ein Fahrrad oder Klapprad brauchen, um ohne Auto zum Bahnhof oder vom Bahnhof zum Arbeitsort zu kommen, haben halt Pech. Da Bahnhöfe üblicherweise nicht direkt von der Haustür und auch nicht bis zum Zielort fahren, ist dies durchaus häufig der Fall.

Da die Linksammlungen unerwartet schnell wachsen und entsprechend lang werden, habe ich die Reihenfolge umkehren und neu hinzukommende Links werden zukünftig oben eingefügt. Dadurch ist es nicht notwendig, immer zuerst ans Ende der Seite zu scrollen, um zu sehen, ob wieder neue Links hinzugekommen sind.


Rheinland-Pfalz: Millionenbetrug mit Coronatests in Trier

Änderung beim ICE-Sparticket: Bahn knüpft Kauf an eine Bedingung
Anmerkung: Das Erzwingen der Angabe einer E-Mail-Adresse beim Kauf eines Bahn-Tickets ist eine Frechheit. Dies Bahn kann diese Option gerne bieten um im Falle von Verspätungen und Problemen (was der Normalfall sein dürfte) die Kunden zu informieren. Aber es gibt auch Kunden, die unterwegs vielleicht ohnehin keine E-Mails abrufen oder sich selbstständig über die App “informieren”. Noch besser wäre es aber, wenn die Bahn zuverlässig funktionieren würde.

Harfe mit Sitzplatzreservierung – Streit im ICE eskaliert

Digitale Reiseinformationen der DB: Wie aus einer Güterzugentgleisung eine “Reparatur an der Strecke” wurde

Rund 300 Passagiere aus Regionalzug in München evakuiert

Deutsche Bahn: Über vier Stunden Verspätung – Wenn ein Orchester einmal versucht, klimafreundlich zu reisen
Anmerkung: Heute bin ich auch bei einer Bahnfahrt mit regulär etwa 20 Minuten Fahrzeit mit weit über zwei Stunden Verspätung am Ziel angekommen. Hilfreiche Durchsagen gab es kaum und wenn, dann waren sie so leise, dass man sie fast nicht verstehen konnte. Die Bahn-App hat Informationen ebenfalls erst spät angezeigt und dann waren sie regelmäßig falsch. Auf den Bahnsteigen herrschte Chaos und das Bahnunternehmen war wiedereinmal sichtlich überfordert.

Gilt ein Screenshot des 49-Euro-Tickets bei einer Ticketkontrolle?
Informationen dazu, ob ein Screenshot vom 49-Euro-Ticket ausreicht, lassen sich auf der Internetseite der Bahn nicht finden. Daher hat Utopia nachgefragt und folgende Antwort von einer Sprecherin der Deutschen Bahn erhalten: „Reisende müssen bei der Ticketkontrolle ihr Handyticket oder ihre Chipkarte bereithalten. Ein Screenshot des Ticketcodes reicht nicht aus.“

Job-Ticket als Deutschlandticket

Sie können das komplette Ticket mit dem QR-Code auch abfotografieren oder einscannen und so digitalisiert auf Ihrem Smartphone mit sich führen und bei einer Kontrolle vorzeigen. Dafür achten Sie bitte darauf, dass der Name und der QR-Code gut lesbar ist. Das Job-Ticket als Deutschlandticket gilt nur mit einem gültigen Lichtbildausweis.

Mann hat schon nach zwei Tagen genug vom Deutschlandticket: „Schade, dass Bahn keine Alternative ist“

Bahn-Tarifeinigung: Wer gegen mehr als 14 Prozent Lohnerhöhung stimmt, lebt in einer Parallelwelt

100 Tage Deutschlandticket: Verbraucherzentrale zieht bitteres Zwischenfazit

Deutsche Bahn in Hamburg: Wieder ICE evakuiert – mit Bundesnetzagentur-Chef an Bord



Niederländische Jugendgruppe auf Albtraumfahrt in Bayern: Bahnmitarbeiter drängen Mann aus Zug

ÖPNV und Bahn – Vorfall in Zug im Allgäu: Fahrgäste mit Rad müssen aussteigen, damit andere Platz haben

Plötzliche Änderung beim Deutschlandticket: DB teilt neue Einschränkung mit

Bald schon wieder alles vorbei? “Zukunft des Deutschlandtickets ist ungewiss”

Deutsche Bahn schafft Kulanzregelung bei Deutschlandticket wieder ab

Kein ICE mehr: EU kippt Notfall-Regel beim Deutschland-Ticket

Was erst Ende 2024 besser wird: Deutsche Bahn – Kunden müssen jetzt ganz stark sein

Warum die Bahn NIEMALS pünktlich sein wird

Riesen Gau beim BAHN FAHREN!

Oberhavel: Regionalzug mit 350 Reisenden auf dem Weg nach Berlin evakuiert

ÖPNV-PREISE: Warum Bus und Bahn nicht noch billiger werden können

Bahnchaos: Die Schweiz will die Züge der Deutschen Bahn aussperren

Frankfurt am Main: Deutsche Bahn: ICE in Rheinland-Pfalz evakuiert

Verkehrsplanung: Wenn der Radweg im Nichts endet

Die Deutsche Bahn macht es auch wohlwollenden Kunden schwer

Berlin: 1200 Fahrgäste aus Regio-Zug evakuiert

GEWALT IM PERSONENVERKEHR: Faeser irritiert Polizeigewerkschaften mit „generellem Messerverbot“ in Zügen und Bussen

Züge fallen aus: Bahn zwingt Pendler ins Taxi

Peter Kloeppel: „Das Klagen über die Deutsche Bahn ist ein Volkssport geworden“

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL: Ein Monat Deutschlandticket hat mir gereicht

49-Euro-Ticket ungültig, Handy vergessen oder Akku leer – was passiert?

Alt, kaputt und überfüllt: Bahn-Vorstand rechnet mit DB ab

Geräte-Update fehlt: Probleme beim Scannen des Deutschlandtickets

Bahn streicht Entschädigung bei Verspätung: Das sind die Gründe

“Katastrophale Bilanz” – Wohl 80.000 Störungen bei der Deutschen Bahn in 2022

Trotz Streikabsage drohen Zugausfälle bei der Deutschen Bahn

Deutschlandticket: Fahrgastrechte bei Verspätungen werden eingeschränkt
Anmerkung: Deutschlandticket als Abo, um die Menschen dauerhaft zum ÖPNV zu bewegen, und dann bei einem der unzuverlässigsten Verkehrsunternehmen auch noch die ohnehin bescheidenen Rechte einzuschränken. Genau mein Humor :D

Busfahrer weist Fahrgast trotz gültigem Deutschlandticket ab

50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn abgesagt

Geodaten und Personalisierung: Datenschutzrisiko Deutschlandticket

Zwei Tage keine Züge und S-Bahnen: Das muss man zum 50 Stunden-Giga-Streik in Berlin wissen

Ab Sonntag: EVG kündigt nächsten Bahn-Streik an – dieses Mal für 50 Stunden

50 STUNDEN-STREIK: EVG legt den Zugverkehr am Montag und Dienstag lahm

Deutsche Bahn zahlt über 100 Millionen an Boni aus – „Belohnung für Nichterfolg“

Ticketkontrollen in Berlin: Freischein für Übergriffe

Gewerkschaft kündigt neuen Bahnstreik an

Strafanzeige wegen Deutschlandticket-Missverständnis in München?
Anmerkung: Eine Sprecherin der Bahn will sich auf BR-Anfrage nicht zu dem aktuellen Fall in der Münchner S-Bahn äußern. Sie verweist allerdings grundsätzlich darauf, dass die Deutsche Bahn bei Ticketkontrollen in den ersten Tagen des Deutschlandtickets kulant sein werde. Wer etwa ein bestelltes Deutschlandticket noch nicht erhalten habe, könne vorerst mit der Bestellbestätigung als Ticketersatz fahren.
Überlegung: Inwiefern kann man hier von Kulanz sprechen wen der Kunde kein Ticket hat, weil das Bahnunternehmen seine Arbeit nicht rechtzeitig erledigt hat?

Die Deutsche Bahn meldet derzeit Probleme bei der Fahrplanauskunft.

Bus, Tram und Bahn: Immer mehr Beschwerden gegen BVG-Mitarbeiter

Bahnschranke in Nienburg legt Verkehr lahm | Voss & Team | MDR

VdK: 49-Euro-Ticket vielerorts nicht als normale Fahrkarte

Stress mit dem Deutschlandticket: Plötzlich löst die Fahrkarte Alarm aus

Fernverkehr: Wie die Bahn beim Deutschlandticket zweimal abkassiert

„Totalausfall“: Gewerkschaft EVG will Bahn mit wochenlangen Streiks in die Knie zwingen

Die BVG hatte genug Vorlauf für das Deutschlandticket

49-Euro-Ticket: Bahn und Kunden kämpfen mit Problemen

49-Euro-Ticket: Der Zauber des Deutschland-Tickets könnte schon kurz nach dem Start verfliegen

Bahn-Server down: Riesen-Störung wegen 49-Euro-Ticket

49 Euro zum Start am 1. Mai: Deutschlandticket wohl schon bald teurer

Tarifstreit mit der Bahn: EVG hält weitere Streiks für möglich

Bahn-Streik am Freitag, 21. April: Was Reisende heute wissen müssen

Der Ticket-Preis sinkt, die Verlässlichkeit auch

Tarifstreit: Nächster Warnstreik bei der Bahn steht bevor

FAQs rnv/VRN Handy-Ticket App: Was passiert, wenn der Akku meines Handys leer ist?
In diesem Fall fahren Sie ohne gültiges Ticket. Wir bitten Sie unbedingt sicherzustellen, dass Ihr Handy-Akku ausreichend geladen ist.
Der Verkehrsverbund VRN/RNV möchte, dass die Fahrgäste zukünftig eine Ticket-App auf ihren Smartphones verwenden. Die Reisenden sollen also unentgeltlich die Ausstattung selbst stellen, welche für die Fahrkartenkontrolle notwendig ist. Diese Infrastruktur vorzuhalten wäre eigentlich Aufgabe der Verkehrsbetriebe. Und wenn der Fahrgast nun ein Problem mit seinem Smartphone hat (Akku leer, Smartphone nach einem Sturz defekt, Smartphone startet nach einem Software-Update nicht mehr, …), dann gilt der Fahrgast sofort als Schwarzfahrer. Zumindest bei Dauerfahrkarten, die den Verkehrsunternehmen üblicherweise bekannt sind, könnten die Kontrolleure anhand der Daten im Personalausweis oder einem Reisepass überprüfen, ob diese Person derzeit eine Fahrkarte gebucht hat. Da stellt sich die Frage, warum man die Hardware für die Fahrkartennutzung auf eigene Kosten stellen und sich und die Funktionsfähigkeit kümmern soll, wenn man dann auch noch für eine Fehlfunktion haftet. Ein Fahrgast haftet ja auch nicht, wenn das Lesegerät des Schaffners kaputt ist. Das ist einzig und allein ein Problem des Verkehrsunternehmens.

Expertin: 49-Euro-Ticket könnte seine Nutzer zu Fahrgästen zweiter Klasse machen

Deutsche Bahn: Leistet Richard Lutz gute Arbeit?

Arno Luik: „Ich fürchte, wir werden nie mehr eine gut funktionierende Bahn haben“

Realer Irrsinn: Diesel- statt Wasserstoffbusse in Wiesbaden | extra 3 | NDR
Anmerkung: Das, was Behörden und ÖPNV nicht hinbekommen, also der Umstieg auf nachhaltige Energieträger, wird durch die Politik von den Bürgern ganz selbstverständlich verlangt. Die Nahverkehrsbetreiber kaufen Dieselbusse und die Bürger sollen ihre Gasheizung verschrotten und Elektroauto fahren.

Drohen neue Streiks? Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert

Missglückte Umleitung: Passagiere müssen stundenlang warten: Zwei ICE-Züge rauschen an Baden-Baden vorbei

Verdi und Eisenbahner feiern sich, doch streiken gegen sich selbst!

Deutsche Bahn: Bürgerbeteiligung bei Großprojekten hat Züge einer Farce

Bus- und Bahnstreik am Montag: Muss ich zur Arbeit?

Bundesweiter Warnstreik am Montag – Bahn-Fernverkehr wird eingestellt

Bekanntester Bahnkritiker Arno Luik: „Ich fürchte, wir werden nie mehr eine gut funktionierende Bahn haben“

Qatar Airways: „In Europa wollen viele Menschen nicht mehr richtig arbeiten“

Realer Irrsinn: Die Problemschranke Rothschönberg | extra 3 | NDR

Realer Irrsinn: Kein Ausweg aus dem Bahnhof Darmstadt | extra 3 | NDR

Bundesrechnungshof: Deutschlandticket “verfassungsrechtlich bedenklich”

Bahn sperrt für Generalsanierungen Strecken – „Viel zu spät“, sagt ein Experte

Realer Irrsinn: Flatterbänder an Bahnschranke | extra 3 | ND

Realer Irrsinn: Bahnunterführung in Heppenheim | extra 3 | NDR

Zugfahren ohne Sitzplatzreservierung: Warum das unangenehm für Sie werden kann

Carsharing: Auto mieten, Dreck, Schmutz, abgelaufener TÜV: Dreck, Abfall – das traurige Leben der Leihfahrzeuge

Verkehrswende: Deutschlandtakt der Bahn auf 2070 verschoben

DAS SIND 40 JAHRE VERSPÄTUNG: Bahn verschiebt Pünktlich-Plan auf 2070

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Am Freitag Warnstreiks im Nahverkehr

Bis zu 30 Prozent mehr Lohn – Deutschland droht der nächste Streik

Konzern legt kein Angebot vor Bahn-Tarifgespräche unterbrochen

Deutsche Bahn will bei Sanierung des Schienennetzes in Vorleistung gehen

„Einfach nur Schrott“: Lokführer von S-Bahn schimpft über neue Züge

Chronik des Scheiterns: Wie die Deutsche Bahn zum Chaoskonzern wurde

Realer Irrsinn: Fehlgeleitete Blinde am Bhf. Wiesbaden | extra 3 | NDR

Realer Irrsinn: Leerer Zug in Thüringen | extra 3 | NDR

Realer Irrsinn: ICE mit Diesellok | extra 3 | NDR

Bahn vs. LKW – Warum der Transport auf der Schiene so schlecht vorankommt | Doku

Realer Irrsinn: Zu breite Bahn für Duisburg | extra 3 | NDR

Passen nicht durch Tunnel: Spanische Bahn bestellt zu große Züge

Pendler-Frust im Norden | Doku | NDR | 45 Min

Den Zustand Deutschlands erkennt man an der Deutschen Bahn | Peter Hahne bei Viertel nach Acht

Deutsche Bahn | Vorstandschef Lutz: “Wir können so nicht weitermachen”

Wissing soll Schuld an Verzögerung beim Deutschlandticket sein
Reisegruppe löste falsches Ticket: MVV-Kontrolleur knallhart! 240 Euro Strafe


Realer Irrsinn: Zu kurze Schranke von Gifhorn | extra 3 | NDR

Verspätete Züge: Schüler bleiben auf der Strecke | Panorama 3 | NDR

Deutsche Bahn vergrault mit Reisechaos ihre Kunden: Danke für nichts!

49-Euro-Ticket verzögert sich: Langsam wird es peinlich

DEUTSCHLANDTICKET: 49-Euro-Ticket kommt laut Verkehrsunternehmen erst im Mai

Tunnelbruch am Alex zeigt: So verwundbar ist Berlins Infrastruktur

DEUTSCHE BAHN: „Jetzt ist der Punkt erreicht, wo es nicht mehr geht und die Lage zu kippen droht“

„Hinten fallen Glutstücke runter“: Lokführer und Personal sprechen über Brand – und der ganze Zug hört mit

München: Defektes Signal legt Stammstrecke weitgehend lahm

49-EURO-TICKET: Das Deutschlandticket hat Verspätung

Deutsche Bahn: Unternehmen muss Zehntausende Züge streichen

Deutsche Bahn verteuert Güterverkehr um bis zu 45 Prozent – Verkehrswende in Gefahr?

Hannover-Frankfurt: Express-Rail-Zubringer wird durch Flug ersetzt

49-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe stellen sich quer und verweigern Einführung

Die Deutsche Bahn kommt zu oft zu spät in der Schweiz an – Passagiere müssen für Weiterfahrt umsteigen

Deutschlandticket: Verkauf, Gültigkeit und Frist – Alle Infos zum 49-Euro-Angebot

Blinder Mann aus Trier erlebt eine Odyssee mit der Bahn

Unpünktlich, unzuverlässig, unverschämt: Die Deutsche Bahn, der Trümmerhaufen der Nation

Realer Irrsinn: Leer fahrender Intercity zwischen Dresden und Chemnitz | extra 3 | NDR

Der große Haken beim 49-Euro-Ticket: Die wichtigsten Fragen im Überblick

49-EURO-TICKET: So sieht das neue Ticket für Deutschland aus

IT-Sicherheitsexperten: Bahn-Sabotage könnte „Testdurchlauf“ gewesen sein

Sabotage war Grund für Zugausfälle – Tatorte lagen in Berlin und Nordrhein-Westfalen

In großen Teilen Deutschlands Störung im Fernverkehr behoben – Chaos hält an

Keine Züge zwischen Pirmasens und Kaiserslautern
Die Personalprobleme bei der Deutschen Bahn reißen nicht ab. Heute fahren deshalb keine Züge zwischen Kaiserslautern und Pirmasens. [..] Die Einstellung des Zugverkehrs zwischen Pirmasens und Kaiserslautern dauert erst einmal bis Sonntagabend. Ob danach wieder nach Fahrplan gefahren werden kann, steht noch nicht fest.

Verwirrung um MVV-Tarife: Seniorinnen kaufen falsche Fahrkarte – und müssen prompt blechen

Wenn 3,30 Euro nicht gleich 3,30 sind
Wer das MVV-Tarifsystem bis ins letzte Detail kapiert, der ist zweifelsohne zu Höherem berufen. [..] Harald Schuh ist dabei kein zerstreuter Professor, er setzte auch all sein Hirnschmalz ein, als er die MVV-Informationen in einem Anhang studierte, um das Münchner Tarifsystem zu verstehen. Für die Fahrt von Deisenhofen bis zum Isartor, so fand er schließlich heraus, musste er 3,30 Euro bezahlen. “Und ich habe mich gefreut, als der Automat beim Ticket ,2 Zonen’ genau diesen Betrag, 3,30 Euro, angegeben hat. Also, ich lag richtig mit der Annahme, dass ich über zwei Zonen fahre und der Preis stimmte auch – alles bestens”, erinnert sich Schuh, der guten Gewissens in die S 3 einstieg. [..] Zwei Stationen später eröffnete ihm ein “durchaus netter” Kontrolleur, dass er mit dem Zwei-Zonen-Ticket den falschen Fahrschein gezogen hatte, korrekt wäre ein Fahrschein “M” zum selben Preis von 3,30 Euro gewesen.

Münchner (91) bleibt nach S-Bahn-Episode stur: „Ich zahle nichts – eher gehe ich ins Gefängnis“

Die Deutsche Bahn hat kein Herz für Hunde: Reisen für Hundebesitzer

Bahnchaos soll Kunden nicht länger frustrieren

Umfangreiche PKW-Maut: So könnten Autofahrer ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket finanzieren

Deutsche Bahn und marode Infrastruktur: Der Umgang mit Mitarbeitern, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen

Weniger als 60 Prozent der Fernzüge sind pünktlich

Gerichtsurteil und 1000 Euro Entschädigung: Deutsche Bahn darf Personen mit nichtbinärer Identität nicht »Herr« oder »Frau« nennen

Über 18 Stunden per Bahn von Ludwigshafen nach Lautern durchs Schneechaos

Kontrolleure bringen Fahrgast fast um: Wie eine BVG-Ticketkontrolle eskaliert

Von wegen Stellwerkstörung! Deutsche Bahn nennt Fahrgästen falschen Grund für S-Bahn-Ausfall
Am Montag meldete die Deutsche Bahn eine Stellwerkstörung auf der S1, die zu großen Abweichungen im Fahrplanablauf führte. Doch jetzt stellt sich heraus: Besagte Störung gab es gar nicht, vielmehr waren Personalprobleme der Grund für das Chaos.

Warum die Lage bei der Deutschen Bahn hoffnungslos ist
Die Ampel widmet der Bahn nicht mal eine Seite im Koalitionsvertrag. Unser Autor hat seine Bahncard abbestellt. Er fährt gern Zug – aber nicht mehr hierzulande.

Mit VRN-Ticket nach Mainz und Frankfurt
Jahreskarten des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) wie das Job-Ticket und die Karte ab 60 lassen sich auch für Fahrten zu einer ganzen Reihe von Zielen außerhalb des VRN-Gebiets nutzen. Allerdings muss man sich dafür etwas auskennen. Der Weg zum richtigen Ticket an einem Fahrkartenautomaten war schon mal einfacher.
Früher waren die Tickets „Fahrkarte zur Weiterfahrt DB“ direkt auf dem Eingangsbildschirm unter „Top-Angebote“ zu finden. Nun muss man sich über mehrere Bildschirme klicken. Auf dem Eingangsbildschirm muss man „Verkehrsverbund Rhein-Neckar“ auswählen, auf dem nächsten „Fahrkarte zur Weiterfahrt DB“ und das auf dem folgenden „Fahrkarten zur Weiterfahrt“. Dann hat man schließlich die Auswahl zwischen „Fahrkarte zur Weiterfahrt DB“ oder „bw Weiterfahrt“.

 0
Kommentare deaktiviert für Linksammlung zur Deutschen Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln