-
Arduino Trimmrad 2 zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung
Erste Umsetzung
In der Reihe Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 1 bis 5) habe ich mittels eines Arduino-Boards ein Eingabegerät für Flugsimulatoren gebaut und programmiert. Ursprünglich war nur ein einfaches Trimmrad geplant. Daraus wurde dann ein umfangreicheres Projekt, in welchem ein Controller mit vielen frei belegbaren Knöpfen, Schaltern und Rotary Encoder.
Ein massiver “Overkill” für ein einfaches Trimmrad zur Steuerung eines (Höhen-)Trimmruders. Leider gibt es aber auch weiterhin kaum Trimmräder zu kaufen, zumindest nicht zu vernünftigen Preisen. Der Markt ist wie leergefegt. Aus diesem Grund habe ich nun eine stark vereinfachte Version eines Trimm-Controllers auf Basis eines Arduio-Borads gebaut. Dieses Gerät beschränkt sich auf die zentrale Funktion, ist daher kompakter und der Quelltext ist einfacher. Zudem wird eine eine externe Bibliothek weiger benötigt.
Zweite Umsetzung
-
Avioniksystem G1000 schaltet sich nach wenigen Minuten bei angeschlossenem TCA Throttle Quadrant im Microsoft FlightSimulator aus
In der Reihe Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 1 bis 5) habe ich mittels eines Arduino-Boards ein Eingabegerät für Flugsimulatoren gebaut und programmiert. Ursprünglich war nur ein einfaches Trimmrad geplant. Daraus wurde dann in einem umfangreicheren Projekt ein Controller mit vielen frei belegbaren Knöpfen, Schaltern und Rotary Encoder.
Ein massiver “Overkill” für ein einfaches Trimmrad zur Steuerung eines (Höhen-)Trimmruders. Leider gibt es aber auch weiterhin kaum Trimmräder zu kaufen, zumindest nicht zu vernünftigen Preisen. Der Markt ist wie leergefegt. Aus diesem Grund baue ich nun eine vereinfachte Version eines Trimm-Controllers. Dieses Gerät wird sich auf die zentrale Funktion beschränken, ist daher kompakter und der Quelltext ist einfacher. Zudem wird eine eine externe Bibliothek weiger benötigt. Hierzu werde ich voraussichtlich auch wieder eine Bauanleitung und den (überarbeiteten) Quelltext veröffentlichen.
Zwischenzeitlich bin ich jedoch beim Microsoft FlightSimulator 2020 auf einen unangenehmen Bug gestoßen. Kleie Flugzeugen haben häufig das integriertes Avioniksystem („Glascockpit“) G1000 der Firma Garmin eingebaut. Dieses gibt es auch im Flugsimulator.
Bei den Flügen schaltet sich dieses System nun jedoch plötzlich nach wenigen Minuten ab und ist nicht mehr nutzbar. Das hat den Vorteil, dass man gleich lernt, auf die herkömmlichen Anzeigen zurückzugreifen, so wie man es auch bei einem echten Ausfall des Systems im richtigen Flugzeug tun müsste. Auf Dauer ist der Bug aber natürlich sehr unschön.
-
Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 5)
Grundlagen
In dieser Artikel-Serie ging es ursprünglich um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. In Kombination mit PCF8574-Erweiterungsplatinen ermögliht der Kontroller den Anschluss von sehr viel mehr Drehreglern, Knöpfen und Leuchtdioden. Deshalb ist geplant, das Projekt auszuweiten und zusätzliche Bedienelemente zu integrieren.
Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
-
Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 4)
Grundlagen
In dieser Artikel-Serie ging es ursprünglich um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. In Kombination mit PCF8574-Erweiterungsplatinen ermögliht der Kontroller den Anschluss von sehr viel mehr Drehreglern, Knöpfen und Leuchtdioden. Deshalb ist geplant, das Projekt auszuweiten und zusätzliche Bedienelemente zu integrieren.
Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
-
Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 3)
Grundlagen
In diesem Artikel geht es um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
-
Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 2)
Grundlagen
In diesem Artikel geht es um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
-
Arduino Trimmrad zur Einstellung der Flugzeug-Trimmung (Teil 1)
Meine Flugsimulator-Historie
Der erste Flugsimulator, den ich mir kaufte, war “Falcon A.T.”. Falcon A.T. gameplay (PC Game, 1988)
Den “Microsoft Flight Simulator für Windows 95” habe ich noch im Regal stehen, gespielt hatte ich ihn aber nicht. Microsoft Flight Simulator for Windows 95 Official Trailer
Mit dem Simulator “F22 Air Dominance Fighter” habe ich dafür unzählige Stunden verbracht. F-22 Air Dominance Fighter – Red Sea Tour und F22 ADF – Gameplay
“F-22 Lightning II” gehört zwar auch zu meiner Sammlung, ist jedoch wie der Microsoft Flight Simulator weitgehend ungespielt geblieben. F-22 Lightning II gameplay (PC Game, 1996)
Microsoft Flight Simulator 2020
Und dann habe ich etwa 25 Jahre keinen Flugsimulator mehr angerührt. Bis Microsoft den “Microsoft Flight Simulator 2020” veröffentlicht hat. Abgesehen von der beeindruckenden Grafik steht nun dank Bing Maps erstmals die ganze Welt als Spielplatz zur Verfügung. Normalerweise spielte ich Open-World-Spiele nicht sonderlich gerne. Bei diesen Spielen ist die Welt zwar häufig sehr beeindruckend, aber die mitunter an völligen Schwachsinn heranreichenden grenzdebilen Aufgaben, mit denen die Entwickler die Spieler teilweise über hunderte Stunden durch diese Welt quälen (Laufe quer über die Karte, drücke einen Knopf und laufe zurück. Mache dies anschließend noch dutzende oder gar hunderte Male.) sind oft schon nach kurzer Zeit frustrierend.
Für einen Flugsimulator ist die ganze Welt aber genau richtig!
-
VPN – Sichere Netzwerkverbindung über ein fremdes unsicheres WLAN aufbauen
Auch auf Geschäftsreisen oder im Urlaub möchte der ein oder andere gerne eine Internetverbindung nutzen. Sei es, um Freunden eine E-Mail mit Urlaubsbildern zu senden, den Wetterbericht nachzuschauen, Sehenswürdigkeiten zu finden oder um zu prüfen, ob der gebuchte Rückflug stattfindet oder aufgrund eines Streiks ausfällt. Da ist es sehr angenehm, dass viele Hotels ihren Gästen mittlerweile einen Internetzugang über das WLAN des Hotels anbieten. Selbst in Zügen und Straßencafés wird man vielerorts mit einer mehr oder weniger guten Internetverbindung versorgt.
-
KDE-Plasma-Crash nach “sudo dolphin” unter Kubuntu 15.04
Nachdem nun die Version 15.04 der Linux-Distribution Kubuntu mit der Oberfläche KDE zum Download bereit steht, hatte ich ein Distributions-Upgrade angestoßen. Die Installation lief soweit gut, nach einem Neustart war jedoch anstelle der KDE-Oberfläche nur ein schwarzer Bildschirm mit einem Maus-Cursor zu sehen. Das ist ein bisschen wenig. Der Fehler ließ sich leider nicht auf Anhieb beheben, weshalb ich eine geraume Weile nach den Ursachen forschte. Nachfolgend eine Beschreibung, die anderen helfen könnten, welche ein ähnliches Problem haben.
Da es bei Distributions-Upgrades häufiger zu Problemen kommt, habe ich nicht lange versucht, den Fehler zu korrigieren, sondern gleich die 64-Bit-Version des Betriebssystems vom Download-Server geladen und als bootbare DVD gebrannt. Die Installation verlief reibungslos und das System war bald verwendbar. Es folgte die Installation diverser Programme … und dann der Versuch, verschiedene Partitionen über Einträge in der fstab-Datei beim Starten des Betriebssystems automatisch einzuhängen. Hierzu habe ich zunächst mittels dem Befehl “sudo dolphin” in einer Konsole den Dateimanager mit Root-Rechten aufgerufen, um die Ordner im Verzeichnis /media anzulegen, in welche die Partitionen später eingehängt werden sollen. Anschließend habe ich die fstab angepasst und den Rechner neu gestartet. Und da war er wieder, der Mauscursor auf schwarzem Hintergrund. Sonst nichts.