In dieser Artikel-Serie ging es ursprünglich um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. In Kombination mit PCF8574-Erweiterungsplatinen ermögliht der Kontroller den Anschluss von sehr viel mehr Drehreglern, Knöpfen und Leuchtdioden. Deshalb ist geplant, das Projekt auszuweiten und zusätzliche Bedienelemente zu integrieren.
Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
In dieser Artikel-Serie ging es ursprünglich um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. In Kombination mit PCF8574-Erweiterungsplatinen ermögliht der Kontroller den Anschluss von sehr viel mehr Drehreglern, Knöpfen und Leuchtdioden. Deshalb ist geplant, das Projekt auszuweiten und zusätzliche Bedienelemente zu integrieren.
Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
In diesem Artikel geht es um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
In diesem Artikel geht es um den Nachbau eines Trimmrades für Flugsimulatoren auf Basis eines Arduino-Controllers. Die Grundlagen können in vorhergehenden Artikeln nachgelesen werden.
„F-22 Lightning II“ gehört zwar auch zu meiner Sammlung, ist jedoch wie der Microsoft Flight Simulator weitgehend ungespielt geblieben. F-22 Lightning II gameplay (PC Game, 1996)
Microsoft Flight Simulator 2020
Und dann habe ich etwa 25 Jahre keinen Flugsimulator mehr angerührt. Bis Microsoft den „Microsoft Flight Simulator 2020“ veröffentlicht hat. Abgesehen von der beeindruckenden Grafik steht nun dank Bing Maps erstmals die ganze Welt als Spielplatz zur Verfügung. Normalerweise spielte ich Open-World-Spiele nicht sonderlich gerne. Bei diesen Spielen ist die Welt zwar häufig sehr beeindruckend, aber die mitunter an völligen Schwachsinn heranreichenden grenzdebilen Aufgaben, mit denen die Entwickler die Spieler teilweise über hunderte Stunden durch diese Welt quälen (Laufe quer über die Karte, drücke einen Knopf und laufe zurück. Mache dies anschließend noch dutzende oder gar hunderte Male.) sind oft schon nach kurzer Zeit frustrierend.
Für einen Flugsimulator ist die ganze Welt aber genau richtig!