Schlappe Badeschlappen

Die Schuhe sind billig in der Herstellung und kosten auch im Laden nicht viel, sofern man nicht auf Markenschuhe zurückgreift. Die sind zwar gewiss ebenfalls billig in der Herstellung, dem Kunden wird aber ein beachtlich hoher Preis in Rechnung gestellt. Qualitativ dürften sie nahe bei den “No-Name”-Schlappen liegen. Somit liegt es also nahe, die billigen Schuhe zu kaufen und wegzuwerfen, wenn ein Riemen abgerissen ist.
Allerdings kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, ständig ein ganzes Produkt zu entsorgen, das noch weitgehend funktionsfähig ist, nur weil es immer wieder an der gleichen Schwachstelle kaputt geht. Es lag also nahe, einen Weg zu suchen, wie man diese Schlappen reparieren könnte. Für die ersten Versuche verwendete ich spezielle Klebstoffe, die zwar fast teurer als die Schuhe sind, aber nur halten, wenn der Schuh in einer Vitrine steht und nicht verwendet wird. Aber es gibt bessere Möglichkeiten: Schrauben aus dem Baumarkt. Mit relativ langen dünnen Schrauben ließ sich der lose Riemen wieder am Schuh befestigen und die Schlappen sind wieder einsatzbereit.