Willkürliche Sperrung eines YouTube-Kontos aufgrund eines Videos zur Hundezucht
Ich hatte meiner Frau vorgeschlagen, für ihre Hundezucht einen YouTube-Kanal zu erstellen, um wichtige Aufklärungsarbeit für andere Züchter und auch für Welpenkäufer leisten zu können.
Naheliegenderweise beginnt die Hundezucht mit einem Deckakt und so sollte zunächst der natürliche Ablauf einer Deckung gezeigt werden. Derartige Videos sind bereits in großer Zahl bei YouTube zu finden, wie eine Suchanfrage zeigt (https://www.youtube.com/results?search_query=deckakt).
Obwohl sich unser Video inhaltlich nicht von vielen anderen Deckakt-Videos auf der Plattform unterscheidet und solche Videos auf der Plattform gemäß Community-Richtlinien durchaus erlaubt sind, sofern sie pädagogischen, dokumentarischen und wissenschaftlichen Zwecken dienen, wurde das Video von YouTube entfernt und unmittelbar danach wurde auch der Kanal gelöscht und zudem das YouTube-Konto lebenslang gesperrt, ohne dass wir zu dem Sachverhalt angehört wurden. Die nachträglichen Kontaktaufnahmen mit YouTube und Google waren leider nicht zielführend. Die Support-Mitarbeiter haben auf Sperrungen keinen Einfluss und die Teams, die die Sperrungen vornehmen können angeblich nicht kontaktiert werden.
In folgenden Beiträgen ist der Sachverhalt ausführlich geschildert und es ist auch dargelegt, wieso YouTube hier ganz offensichtlich willkürlich handelt.
Sperrung eines YouTube-Kontos aufgrund eines Videos zur Hundezucht
Sperrung eines YouTube-Kontos aufgrund eines Videos zur Hundezucht: Darstellung der Sachlage
In Anbetracht der vielen ähnlichen Videos, die teilweise noch „expliziere“ Einblicke zeigen und mitunter seit vielen Jahren auf der Plattform angezeigt werden, ist nicht nachvollziehbar, wie eine lebenslange Account-Sperre für das Veröffentlichen unseres Videos zum Deckakt begründet werden kann.
Es handelt sich bei der Sanktion durch YouTube nicht lediglich um das Löschen eines unangenehmen Videos oder die (temporäre) Sperre des Kanals, sondern um ein lebenslanges YouTube-Verbot mit dem entsprechenden Google-Account und dadurch indirekt für eine bestimmte Person. Es können somit nie wieder andere Videos bewertet oder Kommentare zu anderen Videos abgegeben werden. Es darf auch kein anderer Kanal mehr erstellt werden, weder zur Hundezucht noch zu einem anderen Thema. Die Sperre stellt somit die nahezu größtmögliche Strafe dar, die Google verhängen kann! Eine nachvollziehbare Begründung haben wir nicht erhalten. Stattdessen wurde die Sperre nur mit allgemeinen Phrasen begründet. Das Schreiben eines Anwaltes ignorierte Google einfach.
Naheliegenderweise beginnt die Hundezucht mit einem Deckakt und so sollte zunächst der natürliche Ablauf einer Deckung gezeigt werden. Derartige Videos sind bereits in großer Zahl bei YouTube zu finden, wie eine Suchanfrage zeigt (https://www.youtube.com/results?search_query=deckakt).
Obwohl sich unser Video inhaltlich nicht von vielen anderen Deckakt-Videos auf der Plattform unterscheidet und solche Videos auf der Plattform gemäß Community-Richtlinien durchaus erlaubt sind, sofern sie pädagogischen, dokumentarischen und wissenschaftlichen Zwecken dienen, wurde das Video von YouTube entfernt und unmittelbar danach wurde auch der Kanal gelöscht und zudem das YouTube-Konto lebenslang gesperrt, ohne dass wir zu dem Sachverhalt angehört wurden. Die nachträglichen Kontaktaufnahmen mit YouTube und Google waren leider nicht zielführend. Die Support-Mitarbeiter haben auf Sperrungen keinen Einfluss und die Teams, die die Sperrungen vornehmen können angeblich nicht kontaktiert werden.
In folgenden Beiträgen ist der Sachverhalt ausführlich geschildert und es ist auch dargelegt, wieso YouTube hier ganz offensichtlich willkürlich handelt.
Sperrung eines YouTube-Kontos aufgrund eines Videos zur Hundezucht
Sperrung eines YouTube-Kontos aufgrund eines Videos zur Hundezucht: Darstellung der Sachlage
In Anbetracht der vielen ähnlichen Videos, die teilweise noch „expliziere“ Einblicke zeigen und mitunter seit vielen Jahren auf der Plattform angezeigt werden, ist nicht nachvollziehbar, wie eine lebenslange Account-Sperre für das Veröffentlichen unseres Videos zum Deckakt begründet werden kann.
Es handelt sich bei der Sanktion durch YouTube nicht lediglich um das Löschen eines unangenehmen Videos oder die (temporäre) Sperre des Kanals, sondern um ein lebenslanges YouTube-Verbot mit dem entsprechenden Google-Account und dadurch indirekt für eine bestimmte Person. Es können somit nie wieder andere Videos bewertet oder Kommentare zu anderen Videos abgegeben werden. Es darf auch kein anderer Kanal mehr erstellt werden, weder zur Hundezucht noch zu einem anderen Thema. Die Sperre stellt somit die nahezu größtmögliche Strafe dar, die Google verhängen kann! Eine nachvollziehbare Begründung haben wir nicht erhalten. Stattdessen wurde die Sperre nur mit allgemeinen Phrasen begründet. Das Schreiben eines Anwaltes ignorierte Google einfach.