• Berichte

    Herr Lanz und Frau Wagenknecht im Streitgespräch

    Man kann zu dem Eindruck kommen, dass Markus Lanz ein Moderator mit eher mäßigem Talent und beschränkten Fähigkeiten zu sein scheint, wenn man die Berichte beispielsweise über seine Moderationen von “Wetten dass …?” verfolgt. Und auch in der nach ihm benannten Talksendung, die am 16. Januar, im ZDF zu sehen war war, gibt sich Lanz alle Mühe, seinen schlechten Ruf zu bestätigen.
  • Berichte

    Rente mit 63 ist schlecht für Einkommen der Superreichen

    Die Solidargemeinschaft, also wir, müssen ungefragt EU-Abgeordneten in Brüssel Monatsgehälter von 8.000 Euro bezahlen und das Geld erwirtschaften, das den Reichen und Superreichen aufgrund von Zins und Zinseszins automatisch zusteht. Die Solidargemeinschaft musste alleine für den Ersten Weltkrieg 92 Jahre lang Reparationstzahlungen leisten[1] und schon wieder beteiligen sich die Politiker im Namen des Volkes in vielen Teilen der Welt an Kriegen oder finanzieren beispielsweise Kampf-U-Boote für Israel. Wir subventionieren schädliche Industrien und müssen für die Folgekosten des zerstörerischen Handelns global agierender Konzerne aufkommen. Wir zahlen zur Rettung der maroden Banken in aller Welt, die an den natürlichen Folgen ihres selbsgeschaffenen Schneballsystems zerbrechen. Wir müssen einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit Milliardenbeträgen im Jahr finanzieren, der im Gegenzug aber doch nicht verpflichtet ist hochwertige und unabhängige Inhalte zu liefern, sondern auf Werbekunden zugeschnittene Quotensendungen produziert und den Intendanten Gehälter bezahlt, von denen ein normaler Arbeiter nur träumen kann.
    Für all das ist Geld da. Kein Wunder, wir werden ja bei jeder Gelegenheit zur Kasse gebeten. Wir zahlen Jahr für Jahr Unsummen und sollen immer länger arbeiten, um noch mehr zahlen zu können. Wir zahlen Geld an Politiker, Banker, Spekulanten und Intendanten in aller Welt, die sich der Solidargemeinschaft in keiner Weise verpflichtet fühlen. Diese Menschen ziehen das Geld aus der Gemeinschaft ab und horten ihr ständig wachsendes Vermögen auf Konten in fernen Ländern oder legen es in windigen Börsengeschäften an, um immer mehr Geld zusammen zu raffen, während die übrigen Menschen trotz jahrzehnte langem Arbeitsleben zunehmend in Armut versinken.

    Und dann liest man in der Franfurter Allgemeinen Zeitung:

    Mit 63 in Rente gehen ist schön, aber teuer für die Solidargemeinschaft.[2]

    Während die wirklich reichen Menschen nicht arbeiten müssen, weil sie durch Zins und Zinseszins automatisch immer reicher werden und dabei das ihnen zufließende Geld aus der hart arbeitenden Solidargemeinschaft abziehen, sollen die übrigen Menschen immer länger schuften.
    Das heißt, wenn jemand als junger Mensch viel Geld geerbt hat und damit keine Minute in seinem Leben für andere arbeiten musste und dennoch immer reicher wird, ist das in Ordnung. Wenn ein Bauarbeiter nach 40 Jahren mit geschundenen Knochen in den wohlverdienten Ruhestand gehen möchte, wird ihm vorgeworfen, er schade der Solidargemeinschaft. Das ist doch pervers!
    Kommentare deaktiviert für Rente mit 63 ist schlecht für Einkommen der Superreichen
  • Berichte

    Warum benötigen wir ein permantenes Wirtschaftswachstum

    Im Artikel “Europa bremst Wirtschaft – Deutschland 2013 nur mit Mini-Wachstum“, der bei Focus Online erschien, wird einmal mehr die bedingungslose Forderung nach dem Wachstum der Wirtschaft deutlich. So ist zu lesen:

    Die deutsche Wirtschaft ist 2013 so schwach gewachsen wie seit 2009 nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt legte lediglich um 0,4 Prozent zu. Ohne den starken Konsum sähe es noch schlechter aus.[1]

    Quelle: Focus Online

    Die Aussage ist klar. Wirtschaftswachstum: gut. Kein Wirtschaftswachstum: schlecht. Es wird aber wie üblich nicht hinterfragt, warum wir dieses Wirtschaftswachstum brauchen. Somit wird auch nicht erwähnt, dass die Forderungen nach dem Wachstum nicht mit steigenden Bedürfnissen der Menschen begründet ist, sondern hauptsächlich auf dem Zwang durch den Zinseszins basiert. Zins und Zinseszins erzwingen eine wachsende Verschulung, da nur so das Geld entsteht, das den Zinsnehmern Jahr für Jahr zusätzlich zusteht. Neue Kredite gibt es aber nur, wenn man den Banken Sicherheiten bietet oder Geld für den Auf- oder Ausbau eines potentiell lukrativen Geschäftsmodells benötigt.
    Kommentare deaktiviert für Warum benötigen wir ein permantenes Wirtschaftswachstum
  • Berichte

    Trügerische Euro-Rettung: Das dicke Ende kommt erst noch

    Heute erschien bei Focus Online ein Artikel zur Zukunft des Finanzsystems, in dem die scheinbare Rettung des Euros und die noch zu erwartende fatale Entwicklung des Geldsystems beschrieben wird, die zu erwarten ist: Inflation, finanzielle Enteignung, Kapitalkontrollen und eine Währungsumstellung. Der Titel lautet “Trügerische Euro-Rettung: Das dicke Ende kommt erst noch“.
    Kommentare deaktiviert für Trügerische Euro-Rettung: Das dicke Ende kommt erst noch
  • Berichte

    Die rosarote Fantasiewelt der neuen Verteidigungsministerin

    Wenn wir im Grundwehrdienst nach einer Übung dreckig und erschöpft zurück in die Kasserne kamen, dann ging es ans reinigen. Zuerst waren die Waffen auf Hochglanz zu polieren. Dann war die Ausrüstung zu säubern. Und ganz am Schluss durften wir uns selbst waschen. Die Prioritäten waren klar. Die Waffe steht ganz oben und der Soldat kommt am Schluss. Vor dem Hintergrund erscheint es mehr als absurd und verlogen, wenn die neue Verteidigungsministerin Von der Leyen bei einem Besuch der Truppe in Afghanistan demonstrativ jedes Bild mit Panzer oder Waffe scheut, wie Focus berichtete. Jeglicher Bezug zur grausamen Realität wird von der Politikerin geleugnet und die Situation verharmlost. Die Politikerin gaukelt uns eine wünsch-dir-was-Bilderbuchwelt vor, anstatt die Dinge beim Namen zu nennen.
    Uns wurde in der Ausbildung auch erklärt, wozu die ABC-Schutzmasken gedacht sind, die bei einem Angriff mit atomaren, biologischen oder chemischen Kampfmitteln aufgesetzt werden müssen. Sie dienen nicht dazu, dass der Soldat überlebt und gesund zu seiner Familie zurückkehren kann, sondern dazu, dass er lange genug lebt, den Auftrag auszuführen. Über Aussagen der CDU-Politikerin wie “Wichtig sind die Menschen, nicht die Kosten” kann man da nur den Kopf schütteln.
    Kommentare deaktiviert für Die rosarote Fantasiewelt der neuen Verteidigungsministerin
  • Literaturempfehlungen

    Gott hat hohe Nebenkosten

    Gott hat hohe Nebenkosten
    Die weltlichen Vertreter der christlichen Religion nehmen die Regeln Gottes nicht immer so ernst. Auch wenn in der Bibel ausdrücklich von einem Zinsverbot die Rede ist, beteiligen sich die großen Kirchen an zinsbasierten Finanzgeschäften. Der Vatikan hat gar eine eigene Bank gegründet. Martin Luther soll gesagt haben “fürwahr muß der Zins eine Figur und Anzeichen sein, daß die Welt dem Teufel verkauft ist”.
    Dass durch Zins und Zinseszins ein exponentielles Wachstum der Geldmenge erzwungen wird, das nur durch immer höhere Verschuldung erreicht werden kann, interessiert die Vertreter Gottes offensichtlich nicht. Dass durch den Zins sehr viele fleißige Menschen immer ärmer werden, während wenige Menschen ohne etwas zu leisten unvorstellbar reich werden, ist den Verantwortlichen ebenfalls gleichgültig. Genau genommen profitieren die Kirchen sogar von diesem wahrlich teuflischen Zins. Im Laufe der Geschichte haben die Kirchen große Besitztümer und auch finanzielle Reichtümer angehäuft. Somit gehören die Kirchen zu den wenigen Gewinnern dieses perfiden Systems – gleich in meherfacher Hinsicht. Durch Zins und Zinseszins werden sie nun immer reicher, ohne dafür eine Gegenleistung bringen zu müssen. In dem Maße, in dem das Vermögen der Kirchen durch die Arbeit anderer gemehrt wird, gewinnen sie an Macht. Zugleich geht es vielen Menschen immer schlechter. So manch einer wird sein Heil im Glauben suchen, wenn er nicht mehr weiß, wie er den Tag überstehen soll. Das bringt der Kirche neue Mitglieder und gleicht ein wenig den Verlust aus, den die Kirchen aufgrund der Aufklärung durch die Wissenschaft und die neue Medien zu beklagen haben.
    Von den Kirchen ist also nicht zu erwarten, dass sie ihre eigenen Regeln konsequent einhalten und ihren Einfluss nutzen um beispielsweise über die fatalen Folgen des Zinses aufzuklären. Von den Menschen, die für die Kirche arbeiten, erwarten die Institute aber, dass die “Gebote Gottes” absolut kompromisslos befolgt werden. So dürfen Menschen, die nicht den “richtigen” Glauben haben oder sich vom Ehepartner scheiden ließen, beispielsweise nicht als Kindergärtner/in oder Lehrer/in in einer kirchlicheen Einrichtung arbeiten. Wenn ein Pfarrer einer katholischen Kirche dieser Religion angehören muss, dann ist das durchaus verständlich. Warum aber eine Krankenschwester in einer katholischen Klinik nicht evangelisch getauft sein darf, oder der Mathematiklehrer einer katholischen Grundschule kein Atheist sein darf, ist mehr als fragwürdig. Die Kirchen reglementieren das Privatleben der Mitarbeiter enorm. Andere Arbeitgeber würden mit diesem Verhalten gegen einige Regeln des Arbeitsrechts verstoßen. Die Kirchen dürfen jedoch die alllgemeinen Gesetze in weiten Teilen ignorieren und nach eigenen Regeln handeln.
    Nun wird gesagt, dass jeder das Recht hat, seine Kinder in einen weltlichen Kindergarten zu schicken oder ein nicht-kirchliches Krankenhaus aufzusuchen. Das ist aber garnicht so einfach, wenn man in einer Gegend lebt, in der es nicht genügend von der Religion unabhängige Einrichtungen gibt. Darüber hinaus werden viele kirchlichen Einrichtungen mitunter zu einhundert Prozent über den Staat durch die Allgemeinheit finanziert. Dieses Geld fehlt natürlich beim Aufbau weltlicher Kinderkärten, Schulen, Pflegeheimen und Krankenhäuser.
    Das Buch “Gott hat hohe Nebenkosten” gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Kirche hinter der göttlichen Fassade und erzählt die Geschichte der Leiterin eines von der Allgemeinheit bezahlten kirchlichen Kindergartens, die ihren Arbeitsplatz verlieren soll, nachdem ihre Ehe zerbrach und sie sich neu verliebte.

    Titel: Gott hat hohe Nebenkosten
    Untertitel: Katholische Putzhilfe gesucht
    Autor: Eva Müller
    Seiten: 190
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    Veröffentlichung: 07.01.2013
    Sprache: Deutsch
    ISBN-13: 978-3-462-04485-0
    Preis: 14,99 Euro
  • Berichte

    Frauen bei der Bundeswehr – Gleiche Rechte, weniger Pflichten

    Das Gleichheitszeichen (=) steht in der Mathematik, der formalen Logik und in den exakten Naturwissenschaften zwischen zwei in ihrem Wert gleichen Ausdrücken. Es handelt sich um eine Äquivalenzrelation, eine Relation also, die die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.[1]

    Das Wort „äquivalent“ stehe im Folgenden für eine Beziehung zwischen zwei Objekten. Dass zwei Objekte a und b äquivalent sind, sei durch a äquivalent b symbolisiert.

    Reflexivität: a äquivalent a
    Jedes Objekt ist zu sich selbst äquivalent.

    Symmetrie: a äquivalent b daraus folgt b äquivalent a
    Wenn a zu b äquivalent ist, dann ist auch b äquivalent zu a (und umgekehrt).

    Transitivität: a äquivalent b UND b äquivalent c daraus folgt a äquivalent c
    Wenn a zu b äquivalent und b zu c äquivalent ist, dann ist a äquivalent zu c.
    Kommentare deaktiviert für Frauen bei der Bundeswehr – Gleiche Rechte, weniger Pflichten
  • Berichte

    Ursula von der Leyen soll Verteidigungsministerin werden

    Wenn man sich als normaler Mitarbeiter bei einer Firma bewirbt, wird gewöhnlich einschlägige Erfahrung im zukünftigen Tätigkeitsbereich verlangt. Berufsneueinsteiger und Quereinsteiger habe es entsprechend schwer, sich gegen erfahrene Konkurrenten durchzusetzen. Möchte man gar eine etwas höhere Führungsposition übernehmen sind Erfahrungen noch wichtiger. Selbst wenn man gute Führungsqualitäten besitzt, wird es schwierig, die untergebenen Mitarbeiter zu koordinieren, wenn man der einzige in der Firma ist, der von der Materie keine Ahnung hat.
    Kommentare deaktiviert für Ursula von der Leyen soll Verteidigungsministerin werden
  • Berichte

    Windkraftanlagen! Pro oder Contra? Oder vielleicht Prontra?

    Wachstum, Wachstum über alles!


    Ein Auszug aus der Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim Jahrestreffen 2013 des World Economic Forumam 24. Januar 2013 in Davos:[1]

    Wir haben ein Jahr hinter uns, in dem das Wirtschaftswachstum in fast allen Industrieländern relativ gering ausgefallen ist. Die Weltwirtschaft ist in 2012 insgesamt gerade einmal um drei Prozent gewachsen.

    Und Bei Merkur-Online ist zu lesen:[2]

    Wirtschaftswachstum sicherzustellen sei eine Daueraufgabe, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten wöchentlichen Video-Podcast.

    Damit ist klar, wohin die Reise gehen soll: immer schneller, immer mehr! Ein Wachstum der Wirtschaft von lediglich drei Prozent pro Jahr hat eine Verdopplung der Wirtschaft etwa alle 25 Jahre zur Folge – und drei Prozent sind Frau Merkel eigentlich zu wenig.
    Kommentare deaktiviert für Windkraftanlagen! Pro oder Contra? Oder vielleicht Prontra?
  • Berichte

    Neues Atomkraftwerk in der Türkei geplant

    Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan und sein japanischer Amtskollege Shinzo Abe haben am Dienstag eine offizielle Vereinbarung über den Bau eines Atomkernkraftwerks in der Schwarzmeer-Provinz Sinop unterzeichnet.
    In Anbetracht der großen Probleme durch das in Folge eines Erdbebens und Tsunamis zerstörte Atomkraftwerk in japanischen Präfektur Fukushima (japanischen für “Glücksinsel” – welch Ironie), ist es nicht leicht, ein solches Unterfangen zu rechtfertigen. Vor der versammelten Presse versuchte Erdoğan deshalb, die türkischen Bürger zu beschwichtigen und verwies auf die beim AKW zum Einsatz kommende, moderne Technologie. Er sei überzeugt, dass Japan die modernste Technologie im Kernkraftwerk in Sinop einsetzen werde.
    Kommentare deaktiviert für Neues Atomkraftwerk in der Türkei geplant
  • Berichte

    Wasser sparen, wo kaum etwas zu sparen ist

    Um ein Kilogramm Schweinefleisch zu produzieren, werden etwa 5.000 Liter Wasser benötigt (Regen- und Leitungswasser, siehe auch “virtueller Wasserverbrauch“). Ein Kilogramm Rindfleisch schlägt gar mit zirka 15.000 Liter zubuche. Wenn jemand an fünf Tagen jeweils 200 Gramm Fleisch isst und jeweils einmal am Tag die unverdaulichen Überreste über die Toilette in die Kanalisation spült, kommen noch einmal Volumen von 10 Litern pro Spülung noch etwa 50 Liter Wasser aus dem Spülkasten hinzu.

    Wand-WC 'Euroabgang'
    Während die Fleischproduktion mit ihrem immensen Wasserverbrauch seitens der EU aber nach besten Möglichkeiten subventioniert und gefördert wird,[1] versuchen die Politiker beim Wasserverbrauch der Toilettenspülung um jeden Liter zu feilschen. So sollen die Klospülungen auf sechs Liter pro Spülgang reguliert werden.[2][3] 5.000, 10.000 oder gar 15.000 Liter für die Fleischproduktion sind nicht der Rede wert. Aber die 50 Liter Spülwasser aus dem Spülkasten müssen zugunsten des Umweltschutzes auf 30 Liter reduziert werden. Da die Kanalisationen aber nur funktionieren, wenn genügend Wasser vorhanden ist, könnte es sogar sein, dass das fehlende Wasser nachträglich bei Spülungen durch das Wartungspersonal in die Kanalisation gebracht werden muss. Damit wäre der “Spareffekt” wohl sowieso hinfällig.
    Nun, das ist nicht das, was ich mir unter “Umweltschutz” vorstelle. Wäre es nicht zielführender, die Unterstützung für die Produktion von Nahrungsmitteln mit einem übermäßigen Ressourcenverbrauch einzustellen? Um ein Kilogramm Kartoffeln ernten zu könnten, müssen beispielsweise nur etwa 150 Liter Wasser aufgewendet werden. Auch bei anderen pflanzlichen Produkten sieht die Bilanz ähnlich positiv aus. Da Menschen sich weitgehend auf Basis pflanzlicher Kost ernähren können, wäre es ein großer Schritt, auf eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten hinzuarbeiten. Damit ließe sich nicht nur viel Wasser einsparen, sondern auch gleich der Landverbrauch, der Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden, der Stromverbrauch, der Medikamentenverbrauch, der Treibstoffverbrauch, der Materialverschleiß und das Gülleaufkommen reduzieren. Und anstelle von Subventionen für den Fleischexport in ferne Länder, könnten Landwirte Zuwendungen erhalten, die ausdrücklich für regionale Märkte produzieren.
    Kommentare deaktiviert für Wasser sparen, wo kaum etwas zu sparen ist
  • Berichte

    Fissio – Divide et impera

    Das Spalten von Atomkernen wird Kernfission (lateinisch “fissio”‚ das Spalten) genannt. In Kernkraftwerken findet eine induzierte Spaltung statt. Dabei handelt es sich um eine Kernreaktion, bei der ein freies Teilchen zufällig einen Atomkern trifft und von diesem absorbiert wird. Der Kern gewinnt dadurch Energie, was unter anderem zur Spaltung des Kerns führen kann. Dabei werden weitere Teilchen freigesetzt, die wiederum jeweils einen Atomkern zur Spaltung bringen können, wenn sie ihn treffen.
    Die bei der in Kernkraftwerken ablaufenden induzierter Spaltung von Atomen wird kinetische Energie und auch Energie in Form von Strahlung frei. Die Energie kann genutzt werden, um eine Flüssigkeit zu erhitzen und damit Turbinen anzutreiben. Damit wird der Prozess der Kernspaltung wirtschaftlich interessant, denn schließlich können die Turbinen zur Stromproduktion eingesetzt werden.

    Kernspaltung
    Quelle: Wikipedia, Stefan-Xp
    Der Begriff “Kettenreaktion” ist jedoch etwas verharmlosend gewählt. Denn ein Kettenglied ist gewöhnlich zu seiner linken und seiner rechten Seite jeweils nur mit einem weiteren Glied verbunden. Am Anfang der Kette befindet sich also ein Glied und am Ende befindet sich auch ein Glied. Bei der Kernspaltung werden jedoch bei jedem Spaltvorgang mehrere Teilchen frei, die entsprechend im nächsten Schritt mehrere weitere Atomkerne spalten können. Wir haben es hier also mit einem exponentiellen Wachstum zu tun, das in kurzer Zeit zu einer erheblichen Freisetzung von Energie führen kann, wenn nicht permanent kontrollierend eingegriffen wird.
  • Berichte

    Das Schweinesystem – Wie uns die Fleischindustrie krank macht

    Vor nicht allzulanger Zeit standen wir in einem Warenhaus an einer Kültruhe, in der die vegetarischen Produkte angeboten wurden. Im Vergleich zu den vielen Kühltruhen, die in langen Reihen mit Fleisch gefüllt waren, war das Angebot an vegetarischen Produkten nicht sonderlich umfangreich. Aber wir standen eine Weile dort und überlegten, was wir denn kaufen könnten. Die Verpackungen bereiteten uns ein wenig Kopfzerbrechen. Die Lebensmittel- beziehungsweise Füllstoffindustrie bietet zwar einzeln verpackte Schokoladenbonbons an, die Bratlinge für einen Burger gab es aber nur in Zweier- oder gar Viererpacks. Reißt man die Verpackung auf, muss man bis zu vier Burger essen, damit nichts schlecht wird. Möchte man zwei Burger mit jeweils einer anderen Auflage, dann sind zwei Packungen zu öffnen, was durchaus für vier bis acht belegte Brötchen reicht. Zudem sind einige der vegetarischen Auflagen von einem Hersteller, dessen Hauptgeschäft auf dem Schlachten und dem Verkauf von Fleischprodukten beruht. Was nun? Kauft man die vegetarischen Produkte, um damit ein Zeichen zu setzen, dass Bedarf hierfür besteht? Oder boykottiert man die Produkte dieses Herstellers komplett.
    Fragen über Fragen. Gleichzeitig war eine ältere Dame ebenfalls damit beschäftigt, ein vegetarisches Gericht aus der Kühltruhe zu suchen. Wir kamen ins Gespräch und sie erklärte uns, dass sie nun auch dazu übergegangen ist, vegetarische Produkte, zu kaufen, anstatt Fleisch und dass ihr diese gut schmecken. Und sie war sich sicher, dass in Zukunft immer mehr Menschen so handeln werden.
    Ja, das ist sehr zu hoffen. Warum das zu hoffen ist, ist zufällig gerade in der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Der Spiegel” zu lesen. “Das Schweinesystem – Wie uns die Fleischindustrie krank macht”, lautet der Bericht.
    Kommentare deaktiviert für Das Schweinesystem – Wie uns die Fleischindustrie krank macht
  • Berichte

    Haushaltsstreit in den USA und die Folgen für die Welt

    Mittlerweile berichten auch die Mainstream-Medien über die drohende Gefahr eines Zusammenbruchs des amerikanischen Geldsystems. Der US-Haushaltsstreit und der drohende Staatsbankrott ist in aller Munde. Ergänzend sollte jedoch erwähnt werden, dass die amerikanische Regierung lediglich keine neuen Schulden aufnehmen darf. Das vorhandene Geld bleibt in Umlauf, vereinfacht ausgedrückt. Wo also ist das Problem? Wenn letztes Jahr genug Geld vorhanden war, dann ist es doch auch dieses Jahr der Fall, oder?
    Kommentare deaktiviert für Haushaltsstreit in den USA und die Folgen für die Welt