Dominium terrae (lat. für „Herrschaft über die Erde“) ist ein Motiv aus dem Alten Testament im erste Buch Mose (Genesis) und wird als ein Auftrag Gottes an die Menschen verstanden:
Gott segnete sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!
Quelle: https://www.bibleserver.com/de/verse/1.Mose1,28
An vielen Stellen in der Bibel sind die Aussagen und Übersetzungen nicht eindeutig und können relativ vielfältig interpretiert werden. Teilweise handelt es sich vielleicht auch um Übersetzungsfehler. Beispielsweise die Aussage in der Bibel, dass leichter ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher in den Himmel komme. Möglicherweise muss es heißen “Eher geht ein Schiffstau durch ein Nadelöhr als ein Reicher in den Himmel”,
wie Religionswissenschaftler Pinchas Lapide vermutet. Thomas Jeising hingegen geht eher davon aus, dass es sich bei der Aussage
um eine ganz bewusste Übertreibung handeln könnte.
So ist auch mit der Aussage, dass Menschen sich die Erde und die Tiere untertan machen sollen, nicht als Freibrief für einen hemmungslosen Raubbau an Natur, Umwelt und Tieren zu verstehen und insbesondere keine Legitimierung für das Quälen und Töten von Tieren!